Die ketogene Diät - ein kritischer Blick

Es kursieren unzählige Ernährung­svorschriften, um Krebs und anderen Zivilisationskrankheiten entgegenzuwirken. Als neuester Trend wird die ketogene Diät gehandelt, die auf einem kohlenhydratarmen, fettreichen Speiseplan basiert. So neu ist ihr Konzept allerdings gar nicht, und beim genauen Hinsehen offenbart auch die ketogene Kost ihre Tücken. Eine Bestandsaufnahme.

Im Sommer 1981, nachdem ich mein zweites Jahr an der medizinischen Hochschule absolviert hatte, erhielt ich weitere Bestätigung für meine Gedankengänge. In diesem Juli bekam ich über meine früheren Kontakte als Journalist die Gelegenheit, einen umstrittenen alternativen Krebsbehandler zu treffen: den Zahnarzt Dr. William Donald Kelley. Seit den frühen 1960er Jahren hatte Kelley über einen Zeitraum von 20 Jahren hinweg einen sehr intensiven Ernährungsansatz für Krebs entwickelt, der unter den Argusaugen der Öffentlichkeit in die Medien geriet, als er sich bereit erklärte, Steve McQueen zu behandeln. Bei dem Schauspieler war ein fortgeschrittenes Mesotheliom diagnostiziert worden, eine besonders tödliche Form von Krebs, die mit einer Asbestvergiftung assoziiert wird. Er suchte Kelley auf, nachdem die herkömmlichen Therapien – Bestrahlung und Immuntherapie – den Krankheitsverlauf nicht hatten aufhalten können. Obwohl er sich zunächst zu erholen schien, hielt sich McQueen laut Aussagen derjenigen, die ihn pflegten, nicht besonders an die Vorgaben und war zum Zeitpunkt, als er sich erstmalig bei Kelley vorstellte, schon zu krank für jede mögliche Therapieform. Er verstarb schließlich in einer mexikanischen Klinik unter dem Stirnrunzeln der Medien, die ihn dafür kritisierten, sich für eine alternative Methode entschieden zu haben.

Eine befreundete Journalistin stand damals mit Dr. Kelley in Kontakt und meinte, dass sich das Thema bei all der Aufmerksamkeit um dessen Person für ein erfolgreiches Buch eignen könnte. Doch sie wollte, dass ich mich persönlich mit Kelley treffe, der zufällig gerade in New York war, um ihr Buchprojekt zu besprechen. Sie erklärte mir geradeheraus, dass sie meine Meinung über diesen Mann benötigte, den sie nicht recht einschätzen konnte. War er mit seiner merkwürdigen Therapie wirklich auf etwas Nützliches und Außergewöhnliches gestoßen oder nur ein Betrüger, der arme Krebspatienten ausnahm, wie die Medien dies suggerierten? Obwohl ich zuerst dagegen war, willigte ich letztlich doch ein, Kelley zu treffen, der sich dann als ganz anderer Mensch entpuppte als ich erwartet hatte. Ich erlebte ihn als sehr schüchternen, gedankenvollen und eindeutig sehr intelligenten Mann. Und ich erkannte, dass er von ganzem Herzen hinter seinem Ansatz der Ernährungsumstellung bei Krebs stand.

Während dieses ersten Treffens beschrieb Kelley mir ausführlich die Grundlagen seiner Therapie. Zusammenfassend handelte es sich um drei grundlegende Komponenten: eine individualisierte Diät, individualisierte Nahrungsergänzungsprogramme mit hohen Dosen an Pankreasenzymen, von denen Kelley annahm, dass sie gegen Krebs wirkten, und Entgiftungsroutinen, wie beispielsweise Kaffee-Einläufe. Er glaubte fest daran, dass jeder Patient ein Protokoll benötigte, das auf seine bestimmten metabolischen, physiologischen und biochemischen Bedürfnisse abgestimmt war, und dass eine einzige Diät nie für alle gelten könne.

Wie ich erfahren sollte, reichten die von Dr. Kelley verschriebenen Diäten von pflanzenbasierten Varianten mit vielen Kohlenhydraten bis hin zu einer Atkins-artigen Diät, die den Patienten mehrmals am Tag fetthaltiges Fleisch verordnete. Im Allgemeinen glaubte Kelley, dass Patienten, bei denen die typischen festen Tumoren diagnostiziert worden waren – Krebse der Brust, der Lungenflügel, des Magens, des Pankreas, des Darms, der Leber, der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Prostata –, die besten Chancen hatten, wenn sie sich an eine pflanzenbasierte Diät mit wenig tierischem Protein und tierischem Fett hielten. Patienten, bei denen immunbasierte „Blutkrebse“ wie Leukämie, Lymphom und Myelom oder etwa Sarkome (eine Art Bindegewebsmalignität) festgestellt worden waren, benötigten eine Diät mit weniger Kohlenhydraten, hohem tierischen Fett- und mittlerem tierischen Proteinanteil. Andere Patienten, die üblicherweise andere Probleme als Krebs hatten, kamen am besten mit einer „ausgeglicheneren“ Diät zurecht, die eine Kombination aus pflanzlichen und tierischen Produkten enthielt. Alle seine Patienten aber nahmen Kohlenhydrate in Form von Frucht und Karottensaft zu sich; die Mengen variierten entsprechend der zugrundegelegten Stoffwechselbedürfnisse. Da ich die Arbeit von Weston Price so genau studiert hatte, klang das alles für mich durchaus einleuchtend.

Nach meinem ersten langen Gespräch mit Dr. Kelley schlug mein wissenschaftlicher Mentor Dr. Good mir vor, während meiner Semesterferien damit zu beginnen, eine informelle Bestandsaufnahme von Kelleys Patientendaten vorzunehmen, die sich in dessen Büro in Dallas befanden. Vom ersten Tag in Dallas an fand ich in Kelleys Akten einen Patienten nach dem anderen mit korrekt diagnostizierter, schlechter Prognose oder mit Krankheiten, die als tödlich eingestuft werden, wie etwa metastasierender Pankreaskrebs und metastasierender Brustkrebs. All diese Patienten hatten sich unter seiner Obhut über viele Jahre gut gehalten, oft war sogar eine Rückbildung der Krankheit dokumentiert. Diese einleitenden Befunde trieben Dr. Good an, eine genauere Untersuchung von Kelleys Methoden und Resultaten anzuregen. Der Umfang des Projekts wuchs, ich setzte meine „Kelley-Studie“ in meiner Freizeit während der letzten zwei Jahre der medizinischen Ausbildung fort und brachte sie während meines Immunologie-Stipendiums unter Dr. Good am All Childrens’ Hospital in St. Petersburg letztlich zum Abschluss.

Für die Studie überprüfte ich tausende von Kelleys Patientenakten, interviewte über eintausend seiner Patienten persönlich und überprüfte 455 seiner Fälle im Detail. Unter Goods Regie brachte ich schließlich meine Informationen in Monographieform, einschließlich 50 ausführlicher Fallberichte von Patienten mit 26 verschiedenen Krebsarten, die alle eine schlechte Prognose erhalten und auf Kelleys Ernährungsplan positiv reagiert hatten.

Bei einem dieser Patienten, einer Frau aus Appleton, Wisconsin, war im Sommer 1982 Bauchspeicheldrüsenkrebs der Stufe IV festgestellt worden, die aggressivste Form dieser ohnehin äußerst aggressiven Krankheit. Eine Leberbiopsie während eines explorativen Eingriffs belegte die Diagnose eines metastasierenden Krebses, was die Mayo-Klinik später bestätigte. Als der für den Fall zuständige Onkologe der Klinik sagte, man könne nichts mehr tun, suchte die Patientin nach alternativen Ansätzen, stieß auf Kelleys Arbeit und begann mit der Therapie. 31 Jahre später ist sie noch immer gesund und munter und konnte miterleben, wie ihre Kinder – und jetzt ihre Enkelkinder – ihren Collegeabschluss machten. Um diesen Fall ins rechte Licht zu rücken: Ich kenne keinen Patienten in der gesamten Geschichte der Medizin mit Pankreaskrebs im Stadium IV und durch Biopsie nachgewiesenen Lebermetastasen, der so lange gelebt hat.

Ein anderer denkwürdiger Fall, über den ich auch im Buch berichtet habe, war eine Frau, bei der 1969 etwas diagnostiziert worden war, das man für lokalen Endometriumkrebs hielt. Nach einem Bestrahlungszyklus, mit dem ihr großer Tumor geschrumpft werden sollte, bekam sie noch eine Hysterektomie, woraufhin man ihr erklärte, man habe „alles erwischt“. Über die nächsten Jahre verschlechterte sich ihre Gesundheit jedoch zusehends: Sie war dauernd erschöpft, litt unter Übelkeit, Schmerzen im Becken und Gewichtsverlust. Obwohl sie wiederholt ihren Hausarzt aufsuchte, tat der ihre Klagen als „Nervensache“ ab und empfahl lediglich ein Beruhigungsmittel. Schließlich entwickelte sich 1975 eine tastbare Masse in der Größe einer Pampelmuse in ihrem Becken, die von ihren Ärzten – die sie nun endlich ernstnahmen – als Indiz dafür angesehen wurde, dass ihre Krankheit zurückgekehrt war. Eine Röntgenthoraxaufnahme zeigte zur gleichen Zeit mehre Knoten in beiden Lungenflügeln, ein Zeichen für stark metastasierenden Krebs.

Obwohl man ihr erklärt hatte, dass sie sich in einer fatalen Situation befände und ihr Krebs unheilbar wäre, unterzog sie sich einem operativen Eingriff, um den großen Beckentumor zu entfernen und damit dem bevorstehenden Darmverschluss zuvorzukommen. Daraufhin begann sie, synthetisches Progesteron einzunehmen, das damals hauptsächlich gegen metastasierenden Eierstockkrebs zum Einsatz kam. Ihre Ärzte meinten, dass das Mittel sie wohl nicht heilen könne, aber ihr Leben hoffentlich um einige Monate verlängern würde. Sie brach die Medikation jedoch nach einigen Wochen wegen ernster Nebenwirkungen wieder ab. Mangels anderer konventioneller Optionen fing sie an, sich nach alternativen Ansätzen umzusehen. Sie erfuhr von Kelleys Arbeit, begann sofort mit dem Programm, gewann ihre Gesundheit zurück und mied jahrelang alle Schulmediziner. 1984, neun Jahre, nachdem sie unter Kelleys Fittiche gekommen war, kehrte sie zu ihrem Hausarzt zurück, der völlig verdutzt war, sie nach all dieser Zeit noch lebendig zu sehen. Eine Thoraxaufnahme zeigte, dass sich ihre zuvor weit gestreuten Lungenflügel-Metastasen komplett zurückgebildet hatten. Die Patientin lebte schließlich bis 2009 und starb im Alter von 95 Jahren – sie hatte 34 Jahre mit der Diagnose „wiederkehrender metastatischer Gebärmutterkrebs“ überlebt.

Zwar verschrieb Kelley seinen Krebspatienten eine Vielzahl an Diäten, doch folgten diese zwei mustergültigen Patienten einem Ernährungsplan auf pflanzlicher Basis. Dieser war reich an Kohlenhydraten und sah ein Minimum von täglich vier Gläsern Karottensaft vor, der reich an Nährstoffen, aber auch an natürlichem Zucker ist. Bei jeder dieser Diäten waren beträchtliche Mengen an Frucht- und Vollkornprodukten gestattet, also Nahrungsmittel voller Kohlenhydrate. Laut Seyfrieds Hypothese hätten beide Patienten in kürzester Zeit elendig zugrunde gehen müssen.

Als ich meine Monographie 1986 fertigstellte, hoffte ich, dass ihre Veröffentlichung unvoreingenommene Forscher davon überzeugen könnte, Dr. Kelley und seine Ernährungstherapie ernstzunehmen. Doch wie ich bald erfahren sollte, hatte ich naiverweise völlig verkannt, wie feindselig sich die wissenschaftliche Gemeinschaft gegenüber unkonventionellen Krebstherapien verhält, die nicht in das „akzeptierte“ Modell passten. Selbst mit Dr. Goods Unterstützung war es mir nach zwei Jahren immer noch nicht gelungen, das Buch zu veröffentlichen, weder in vollem Umfang noch in Form einzelner Fallberichte, die in die üblichen medizinischen Fachzeitschriften gepasst hätten. Die Herausgeber zeigten sich skeptisch und behaupteten, die Resultate könnten nicht zutreffen, da eine ungiftige Ernährungstherapie niemals gegen Krebs im fortgeschrittenen Stadium wirksam sein könne. Ich fand die Logik, „es kann nicht wahr sein, weil es nicht wahr sein kann“ verblüffend, vor allem für Herausgeber wissenschaftlicher Journale. Letzten Endes wurde das Buch im Jahr 2010 in einer überarbeiteten und aktualisierten Form veröffentlicht.

Entmutigt durch unseren vergeblichen Versuch, die Ergebnisse meiner fünfjährigen Bemühungen der Welt mitzuteilen, hatte Kelley mehr oder weniger die Nase voll, schloss 1987 seine Praxis und tauchte für einige Jahre unter. Nachdem sich unsere Wege getrennt hatten, sprachen wir nie wieder miteinander. Er starb schließlich im Jahr 2005; sein Traum von der akademischen Anerkennung sollte sich nie verwirklichen. Dafür habe ich mit meiner Kollegin Dr. Linda Isaacs in den letzten 26 Jahren intensiv daran gearbeitet, Kelleys Idee am Leben zu erhalten, dass unterschiedliche Menschen völlig verschiedene Diäten benötigen können. Im nächsten Teil werde ich über meine eigenen Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten sprechen, die mit fortgeschrittenem Krebs mit einem auf Kelley basierenden Ansatz behandelt wurden. Zu unserer Therapie gehören oft stark kohlenhydrathaltige Diäten, von denen die Vertreter der ketogenen Diät wohl sagen würden, dass diese den Krebs beschleunigen, aber nicht aufhalten.

Anmerkung der Redaktion

Ganz aktuell ist gerade auf Fox News ein Interview mit Dr. Gonzalez erschienen, das Sie hier finden: http://tinyurl.com/ps8na3n.

Teil 2 des Artikels erscheint in der Dezember-Ausgabe von NEXUS.

Kommentare

27. Januar 2019, 11:11 Uhr, permalink

Pat Buchtmann

Vielen Dank für den interessanten Artikel. Allerdings kann ich den vollständigen Namen des Autoren nicht finden (Dr Gonzalez?) oder Referenzen zu den im Artikel erwähnten Studien bzw. Literatur

27. Januar 2019, 11:16 Uhr, permalink

ein Redaktionsmitarbeiter

@Pat Buchtmann
hier gelangen Sie zur Autorenseite von Dr. Nicholas J. Gonzales mit weiteren Informationen: www.nexus-magazin.de/artikel/autor/dr-nicholas-j-gonzalez
Eine Infobox über den Autor befindet sich rechts neben unseren Artikeln. Falls sie von einem Smartphone zugreifen, kann es je nach Displaygröße passieren, dass diese Box aus Platzmangel nicht angezeigt wird.

Kommentar schreiben

Folgende Art von Kommentaren sind unerwünscht und werden von uns entfernt:

  • (Schleich-)Werbung jedweder Art
  • Kommentare die nichts zum Thema beitragen
  • Kommentare die der deutschen Sprache nicht gerecht werden
  • Geplänkel mit anderen Kommentarschreibern
  • Kontaktanfragen an die Redaktion (benutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise