Zu guter Letzt gibt es auch neue Ansätze zum kombinierten Einsatz organischer Peroxide mit den im HNO-Bereich häufig verwendeten Mikrowellen.28 Hier konnten ausgeprägte Tumoren der Nase und Metastasen im Bereich des Genicks geheilt werden. Mikrowellen sind hauptsächlich durch Wärmeerzeugung in tiefen Schichten wirksam – es ist möglich, dass in Zukunft auch andere Techniken zur Hyperthermie (Überwärmung) in Kombination mit verschiedenen Peroxiden zur Krebstherapie erschlossen werden.
Wasserstoffperoxid im häuslichen Einsatz
Die folgende Aufstellung ist ein Wegweiser für Anwendungen des Wasserstoffperoxids im Alltag, wo es laut den relevanten Literaturstellen mit gutem Erfolg zum Einsatz kommen kann.
Was die Reinheit des Peroxids betrifft, so brauchen Sie sich hierzulande keine Sorgen machen – das dreiprozentige Präparat aus der Apotheke kann bedenkenlos benutzt werden. Hier sind nur sehr kleine Mengen Phosphorsäure zur Stabilisierung enthalten, die so auch in Cola und vielen Lebensmitteln zugelassen ist. Die Verdünnung erfolgt jeweils mit destilliertem Wasser.
Warnhinweis: Beachten Sie bei allen beschriebenen Peroxidanwendungen, dass der Stoff Farbtextilien und Haare bleichen kann, und vermeiden Sie, es sich direkt in die Augen zu sprühen. Eine innerliche Anwendung zur Stimulation des Immunsystems sollte nicht erfolgen, wenn dessen Tätigkeit durch ärztliche Maßnahmen – etwa bei Transplantationen – eingedämmt werden soll.
Umrechnungen
Einprozentige Lösung: Zwei Volumen Wasser werden zu einem Volumen dreiprozentige Lösung gegeben. Die einprozentige Lösung kann mit dem gleichen Volumen Wasser zu 0,5 Prozent verdünnt werden.
Dreiprozentige Lösung: Sieben Volumen Wasser werden zu drei Volumen zehnprozentiger Lösung gegeben. Ebenso wäre diese Lösung durch Eingießen von einem Volumen 30-prozentiger Lösung zu neun Volumenteilen Wasser herstellbar.
Hautkrankheiten
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung, mitunter auch einprozentige ausreichend. Bei starken lokalen Infektionen: zehnprozentige Lösung.
Anwendungsgebiete: Insektenstiche; Allergien, auch auf Pflanzen; juckende Ekzeme; Psoriasis; Herpes; Pusteln bei Windpocken; Akne; bakterielle und pilzliche Infektionen.
Mund- und Zahnerkrankungen
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung.
Anwendung: Nach dem Zähneputzen zweimal pro Tag zwei Minuten spülen, danach ausspucken. Mehrere Wochen anwenden, bis die Erscheinungen abklingen.
Vaginalinfektionen
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung.
Anwendung: Auf einem getränkten Wattebausch ein- bis zweimal pro Tag anwenden. Oft reicht auch schon die mit Wasser zu gleichen Teilen verdünnte Lösung (1,5 Prozent) zur Behandlung.
Atemwege
Stärke der Lösung: Einprozentige Lösung meist ausreichend, nur selten sind drei Prozent erforderlich.
Anwendung: Mit Sprühflasche zweimal pro Tag sprühen, bei akuten Fällen auch alle zwei Stunden. Dabei jeweils vorher ausatmen und danach sechs Sprühstöße applizieren.
Anwendungsgebiete: Bronchitis, Rachen-, Kehlkopf- und Mandelentzündungen, Prophylaxe und Behandlung von Grippe. Über eine Verbesserung der Atmung bei Asthma und der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wird berichtet. Darüber hinaus wird eine 0,5 bis einprozentige Lösung (handwarm) bei akutem und chronischem Schnupfen angewendet, wobei ein harmloses Niesen eintreten kann.
Durchblutungsstörungen und Pilzerkrankungen
Anwendung: Bei Fußpilz einmal pro Tag für 20 Minuten ein Fußbad mit dreiprozentiger Lösung ohne weiter Zusätze durchführen. Pilzerkrankungen an anderen Hautstellen mit dreiprozentiger Lösung zweimal pro Tag besprühen oder durch Wattebausch auftragen und eintrocknen lassen.
Anwendung bei Durchblutungsstörungen im Bein: Hier kann mit drei- oder zehnprozentiger Lösung besprüht werden. Die Lösung trocknet dann spontan. Bei der Anwendung von zehnprozentigem Peroxid wird nur jeden 2. Tag gesprüht.
Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erschöpfung
Anwendung: Zweimal pro Tag 0,5 Gramm Magnesiumperoxid, als Handelsprodukt in Wasser aufgeschäumt.
Quo vadis, H2O2?
Es gibt noch viele weitere Argumente und Studien, die eine wissenschaftliche Re-Evaluation dieses vielseitigen, kostengünstigen und simplen Stoffes rechtfertigen. Schon in diesem kurzen Artikel sollte jedoch klar geworden sein, dass es an Belegen für die Wirksamkeit des Wasserstoffperoxids nicht mangelt – höchstens an dessen tatsächlichem Einsatz in der Therapie. Kurz zusammengefasst halte ich den (erneuten) Einsatz des Stoffes in folgenden Bereichen für wertvoll bis unabdinglich:
Kommentare
03. Februar 2014, 17:24 Uhr, permalink
Alexander Gottwald
Das klingt sehr interessant. Gibt es denn Bezugsquellen, wo das Wasserstoffperoxid in höheren Konzentrationen erhältlich ist? Das wird hier ja einleitend erwähnt, dass es in der Apotheke nur in sehr niedrigen Konzentrationen abgegeben wird.
03. Februar 2014, 18:10 Uhr, permalink
Thomas Kirschner
Ebay, Amazon, etc.
18. April 2014, 15:30 Uhr, permalink
hans
das ist doch sehr einfach alle firmen die pool service haben fueren hoch prozentiges h2o2,, das ist sehr wirksam gegen pilze .warzen,bakterien.
31. Mai 2014, 18:24 Uhr, permalink
Bernd Scheibenzuber
Hallo,
habe gerade das Buch von Dr. Gartz ausgelesen. Sehr interessant !
Würde jetzt gerne mein hartnäckiges atopisches Ekzem mit Carbamidperoxid behandeln - die dreiprozentige H2O2-Lösung habe ich bereits ausprobiert, lindert meinen Juckreiz aber nur kurzfristig.
Finde das Carbamidperoxid aber leider nirgendwo zu kaufen - kann mir jemand helfen ?
Danke und Grüße
Bernd
22. Juni 2014, 12:14 Uhr, permalink
Ramona Veith-Nagel
Hallo,
ich würde gern meine Hautproblem mit 35% Wasserstoffperoxyd behandeln. Können Sie mir sagen, wo ich das beziehen kann, bzw, welcher Arzt oder Heilpraktiker damit arbeitet?
Mit herzlichem Gruß
Ramona Veith-Nagel
23. Juni 2014, 13:14 Uhr, permalink
Gabi Ullmann
Hallo,
Wasserstoffperoxid wird in den Krebszellen gebildet, wenn man, wie ich über ein Jahr genommen, eine Therapie mit Vitamin-C Hochdosis (7,5g / pro Infusion ausreichend) macht und kann dazu beitragen, den Tumor schrumpfen zu lassen, bzw. zu vernichten.
Mit lieben Grüßen Gabi
14. August 2014, 18:36 Uhr, permalink
Luis Heiler
Zunächst Gute Hinweise zum Gebrauch des Wasserstoffperoxid
Link
www.achtsam-lebendig-sein.de/was-mir-hilft/wasserstoffperoxid
dabei gibt es dann nachfolgenden Bezugsquellenhinweis
Hier findet ihr eine Bezugsquellen, wo das Wasserstoffperoxid in höheren Konzentrationen erhältlich ist
Link hierzu:
www.bobbyshealthyshop.co.uk/Hydrogen-Peroxide.php
10. September 2014, 14:54 Uhr, permalink
Margit Stoltenhoff
Hallo, man findet es auch als Oxydatorlösung im Zoofachhandel.
01. Oktober 2014, 15:45 Uhr, permalink
Wilander
Sie empfehlen bei Arthrose 2x täglich 0,5gr Magnesiumperoxid in Wasser aufzuschäumen. Und dann? Trinken oder einreiben?
Vielen Dank für Ihre Antwort
15. November 2014, 17:32 Uhr, permalink
Ali
Hallo ich habe seit Jahren ein starkes hemorhoidenleiden gehabt hatte Zöpfen mit lidocain und anderen starken Mitteln benutzen müssen und es ist nicht schön jeden 2. Tag ein Zäpfchen zu benutzen bis meine Frau mir mal wasserstoffperoxid gab bzw 3 prozentiges 10 Tropfen in halben glas Wasser und siehe es ist verschwunden
26. November 2014, 15:48 Uhr, permalink
Holger Brüning
Vollbad bei Hautproblemen mit H2O2 kann ich Empfehlen.
Bitte beachten Sie die Dosierung. Ich verschreibe 500ml eines 30% tiges H2O2 mit 110 L Wasser zu einem Vollbad vermischen. Bitte zuerst das Wasser einlassen und das H2O2 danach einfüllen.
Unbedingt beachten: Es werde große Mengen Sauerstoff freigesetzt, somit ist es Power Vollbad und Sie sollte dabei keine Kerzen oder offene Flammen verwenden.
17. Februar 2015, 14:36 Uhr, permalink
Bernhard
Hallo liebe H2O2 Anwender,
bei meiner Apotheke habe ich ungepuffertes Wasserstoffperoxid bekommen. Die Apothekerin hat mir eine 3% Lösung hergestellt und wusste gar ein wenig über die positiven Anwendungen bescheid. Also traut euch einfach mal in Eurer Dorfapotheke zu fragen. Die Apotheker der alten Schule wissen noch ganz gut,wie Medizin auch selbst zusammengestellt wird.
27. Mai 2015, 10:12 Uhr, permalink
christeleggert
Beim der mundspülung taten mir die zähne weh und ich hatte das Gefühl H2O2 greift meinen Zahnschmelz an, mache ich was verkehrt?
04. Juni 2015, 21:43 Uhr, permalink
kirti
@christeleggert, das 3%ige H2O2 ist mit Phosphorsäure stabilisiert und deswegen sollte man es nicht unverdünnt für die Mundspülung hernehmen, in der Apotheke kann man sich auch eines herstellenlassen ohne Stabilisator, auch höher %tigeres, kostet halt etwas mehr. Ich nehme zum Mundspülen das 3%tige mit Stab. aber verdünnt, auf 100ml Wasser 2 EL H2O2, da kann nix passieren
24. Juli 2015, 16:51 Uhr, permalink
Binder Fritz
Nur eine Frage. etwa 4-5 Wochen zurück habe ich hier einen Artikel gelesen, in dem berichtet wurde, wie 2 Armee Ärzte während des Krieges bei einer Grippe Epidemie, 2000 kanke Soldaten mit vielen Toten, H2O2 in Verbindung mit einer Salzösung 250 ml, diese als Infusion einem Sterbenden Soldaten verabreicht haben, mit Erfolg. Diesen Artikel finde ich nicht mehr. Können Sie mir helfen ?
Mit freundlichem Gruss Fritz Binder
15. September 2015, 20:02 Uhr, permalink
Heike Müller-Aslan
Ich habe mir 3,5%iges Wasserstoffperoxid vom hs-aktivia internetshop in der Zubereitung mit Osmosewasser und ohne Stabilisatoren beschafft. Nun lese ich im Produkthinweis, dass diese Lösung nicht in geschlossenenen Körperhöhlen angewendet werden darf und bin verunsichert, da ich den innerlichen Gebrauch beabsichtige.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Freundliche Grüße
Heike Müller-Aslan
15. September 2015, 20:02 Uhr, permalink
Peter Meier
"@kirti, das 3%ige H2O2 ist mit Phosphorsäure stabilisiert und deswegen sollte man es nicht unverdünnt für die Mundspülung hernehmen"
Sie meinen, der Konsum von Coca-Cola (13.2g Phosphorsäure pro Liter) ist auch lebensgefährlich ? Auch Käse, Brot, Milch und Eier sollte man meiden.
23. September 2015, 15:45 Uhr, permalink
Harry Stabno
Ich bin von H2O2 ebenfalls sehr beeindruckt... habe lange versucht höherprozentiges Wasserstoffperoxid zu bekommen... Ist sehr schwer, bzw. fast unmöglich ! Vor allem ein reines, ohne Stabilisatoren... Jetzt habe ich was ich gesucht habe... 35 % H2O2 reinst ! Hat noch jemand Interesse ? Eine 1L Flasche kann ich noch abgeben.... PS. Ich will kein Geschäft damit machen... ich gebe es zum Selbsteinkaufs-Preis ab !
Grüße ...
26. September 2015, 11:47 Uhr, permalink
Bernhard Heiss
Sehr verehrter Harry Stabno,
melden Sie sich bitte wegen dem H2O2.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Heiss
08. Oktober 2015, 16:27 Uhr, permalink
Fred Kosgalwies
Hallo, wo Bekomme ich das her ???
Jetzt habe ich was ich gesucht habe... 35 % H2O2 reinst ! Hat noch jemand Interesse ? Eine 1L Flasche kann ich noch abgeben.... PS. Ich will kein Geschäft damit machen... ich gebe es zum Selbsteinkaufs-Preis ab !
Grüße ...
22. Oktober 2015, 14:32 Uhr, permalink
Thomas
Hier mal ein Video wie man H2O2-Salbe herstellt.. is nämlich ganz einfach.
www.youtube.com/watch?v=FTxMUMsfFpI
22. Oktober 2015, 14:32 Uhr, permalink
Silmona Hinz
Lieber Herr Fritz Binder,
der von Ihnen gesuchte Artikel, in dem berichter wird wie ein sterbender
Soldat mit einer Infusion aus H2O2 und Kochsalzlösung behandelt wurde und daraufhin ganz schnell gesund wurde, findet sich auf folgender Website: www.gesundheitdoku und blogspot / wasserstoffperoxid
10. November 2015, 12:04 Uhr, permalink
Thyra
Ich bekam nach 4 Absagen in der 5. Apo problemlos 50 ml 3%-tige Lösung gemischt ohne Stabilisator. Als ich noch destilliertes Wasser kaufen wollte, riet mir die Apothekerin, es nebenan bei Budni zu kaufen, bei ihr wäre es viel teurer. Das fand ich sehr anständig von ihr. Ich habe 4,20 + ,99 fürs Wasser bezahlt. Grüsse aus Hamburg, diese Kommentare finde ich sehr hilfreich, vielen Dank!
07. Dezember 2015, 20:11 Uhr, permalink
Marion
Wo bekomme ich denn nun H2O2 ohne Stabilisator?
Mit wielviel Prozent kann man anfangen?
Gibt es irgendwo Anleitungen wie, wie oft und wann man H2O2 einsetzen kann.
Und bei welchen Erkankungen?
Gibt es Therapeuten in Deutschland die damit arbeiten?
Vielen Dank im Vorraus.
30. Dezember 2015, 12:41 Uhr, permalink
Lutz
Wer hat Erfahrungen mit dem Einsatz von H2O2 bei der Behandlung von acne inversa?(Achselhöhlen)
Welche Prozentzahl sollte angewendet werden und wie oft kann man damit behandeln. Ein gute Mittel ist auch aus meiner Sicht der Saft der ALoe vera.
30. Dezember 2015, 12:42 Uhr, permalink
manu
@Heike Müller-Aslan, ich benutze das gleiche 3,5%ige wasserstoffperoxid von dieser firma. 10 tropfen auf ein halbes glas wasser innerlich. außerdem mache ich mundspühlungen mit 10 tropfen auf einen schluck wasser. entzündungen und fisteln gehen davon wirklich weg. bin total glücklich, da ansonsten (bis auf mms) nichts geholfen hat. die innere anwendung hat bei mir keine nebenwirkungen. herzliche grüße
01. Februar 2016, 20:30 Uhr, permalink
DerKritische
Wasserstoffperoxidlösung (30%) ist in vielen Apotheken erhältlich.
BITTE nehmen Sie vor einer regelmäßigen (sofern überhaupt angebrachten) Anwendung Abstand!
H2O2 wirkt nicht nur auf krankheitsfördernde Erreger toxisch, sondern schädigt ALLE Organismen und Zellen (inklusive "Guter" bakterien und Körpereigener Zellen).
Die desinfizierende Wirkung ist unumstritten - und bei äußerlicher Anwendung erleidet die Haut nur einen kleinen Schaden (allerdings werden hier ALLE Keime vernichtet, auch wichtige symbionten). Schleimhäute (wie in Mund und Rektum) sind überaus empfindlich auf H2O2, wo durch Behandlung nicht nur Bakterien, sondern eigene Zellen und Gewebe (teils irreversibel) geschädigt werden.
H2O2 ist kein geeignetes therapeutisches Mittel für chronische Entzündungen (z.B. des Zahnfleisches) oder Hautprobleme!
Mal sehen wie ob und wie lange dieser Eintrag zu sehen ist.
11. März 2016, 18:01 Uhr, permalink
Gabriele
Kann mir bitte jemand Angaben gegen Fuß- bzw Nagelpilz machen bzw seine Erfahrungen weitergeben. Wie und wie oft muss man H2O2 anwenden. wer hat Erfahrung? Bitte helft mir, habe schon seit Jahren mit diesem Problem zu kämpfen. Vielen Dank im Voraus.
MFG Gabriele
12. März 2016, 20:06 Uhr, permalink
Tatjana
Hallo Gabriele,
meine Schwester hatte das Problem seit 10 Jahren. Hautarzt hat ihr immer irgendwelche Salben und Lacke verschrieben, nichts davon hat ihr geholfen. Aber Lamisil 250mg Tabletten schon, in eine Woche war alles weg. Die bekommst Du aber nur auf Rezept. Kosten auch 150EUR. Sie lebt seit ein Paar Jahren in Spanien und dort in der Apotheke ohne Rezept und nur 30 EUR.
Viel Glück!
MfG Tatjana
14. März 2016, 18:43 Uhr, permalink
Tatjana
Mit Wasserstoffperoxid habe ich auch sehr gute Effahrungen gehabt, ich will jetzt auch mit Einnahme versuchen. Viele Informationen findet man auf youtube.
Grüße
Tatjana
16. März 2016, 19:03 Uhr, permalink
Michaela
Hallo !
Ich habe heute angefangen H2O2 innerlich einzunehmen.
Bezüglich des destillierten Wassers würde ich gerne noch wissen, ob ich ganz normales aus dem Matkt nehmen kann. Auf den Flaschen steht als Hinweis drauf, es wäre nicht zum trinken geeignet. Gibt es da Unterschiede oder spezielles, destilliertes Wasser ?
Auch habe ich gelesen, dass die tägliche Einnahme mit 2-3 tägiger Pause ein Leben lang zu empfehlen ist. Wenn ja...welche Dosierung würde da passen ?
Wie ist Ihre Meinung dazu ?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Michaela
18. März 2016, 01:03 Uhr, permalink
Anna
Hallo. Also man sollte dies alles selbst ausprobieren und abwarten ab man das verträgt. MMS hatte ich auch mal kurz ausprobiert aber da sagte mir mein Gefühl,lieber nicht. War auch nicht ganz billig. Irgendwie will jetzt jeder was verdienen. Weiß auch nicht ob das alles stimmt. Bin gerade dran wieder H2O2 auszuprobieren. Hab probleme mit meinem Magen und Darm. Bin gespannt ob es hilft. Hatte schon 14Tage vor einem Jahr eingenomen
18. März 2016, 01:03 Uhr, permalink
Anna
eingenommen. Ups bin ausversehen auf abschicken gekommen. Also es hatte mir nicht geschadet und ich lebe noch. Hatte mehr Sauerstoff zu mir genommen. Man merkte das beim ein und Ausatmen. War klarer und fitter. Bin gespannt wie mein Magen und Darm verkraftet. Hoffe es hilft. Kein Bock auf Antibiotika und Co. Ich hoffe man liest bald mehr hier und kann sich austauschen. Bei Facebook bin ich nicht. Zwecks dieser Gruppe.
30. März 2016, 14:14 Uhr, permalink
gitte
habe in der apotheke nachgefragt ob ich wasserstoffperoxid3%auf einen esslöffel 10 tropfen einnehmen darf sie sagte nein es ist nur zur äusseren anwendung wer kann mir bitte die Wahrheit sagen Danke.
08. Mai 2016, 09:47 Uhr, permalink
van den Brand
Hallo,
hilft Wasserstoffperoxid auch bei Lippenherpes und schädigt nicht die empfindliche Lippenhaut
Im voraus vielen Dank für Ihre Antwort
08. Mai 2016, 09:52 Uhr, permalink
Butterkeks
Hier habe ich im Internet ein Wasserstoffperoxyd gefunden, welches ohne Stabilisatoren verkauft wird. Und bei 3,5% dürfte auch die Konzentration vielleicht unschädlicher sein als bei 30 %.
07. Juni 2016, 17:42 Uhr, permalink
Kurt
Die beste Qualität, die wir auf dem Markt finden konnten
gibt es bei hs-activa.de
Das Besondere: 3,5% - sowie auch Zubereitung mit gereinigtem Wasser - für Menschen, die nicht selbst energetisieren können.
21. Juni 2016, 11:22 Uhr, permalink
El
Hallo alle zusammen. Nehme seit 7 Tagen. Blutdrück hat etwas gestiegen. Herz oder neben etwas schmerzt. Es ist normal ? Soll ich weiter nehmen???
Danke für die Antwort. El
17. August 2016, 18:34 Uhr, permalink
Okay
Habe den Rat: Bei COPD 3%ige H2O2-Lösung über einen Vernebler zu inhalieren. Hat jemand Information ob das nur für bronchiale Defekte oder auch bei Emphysem einsetzbar ist.
11. September 2016, 22:54 Uhr, permalink
Luisa Novotny
Hallo Anna
probiere Oukubaka D3 wegen deinem Magen Lg.
11. September 2016, 22:55 Uhr, permalink
Eva
Bedenkenlos nehme 3%Wasserstoffperoxid seit über einen Jahr auf nüchternen Magen,8 Tropf.auf ein Achterl Wasserglas!Habe keine Geklenksschmerzen oder Rücken Probleme mehr,Abwehr bei Erkältung wirkt!Bei Neurodermitis pur auf die Stellen auftragen,mein Kind ist geheilt!Zahnfleisch blutend oder ziehende schmerzen sind Geschichte spüle tgl !!!Welcher Kritiker schreibt es ist gefährlich, der hat null Erfahrung!Myom ist fast verschwunden,könnte noch einiges an Selbsterfahrung schreiben,es ist bei 3%alles bedenkenlos habe viele Fälle,....Es hilft traut euch,lest das Buch Dr.Jochen Gartz,Lg
11. September 2016, 22:55 Uhr, permalink
Eva
Bin bei fast allen erwähnten,durch Selbsterfahrung mit H202 erfahren ! Es gibt Kritiker die nicht wissen!Es wirkt hervorragend gebe gerne Rat!LG Eva
16. September 2016, 20:02 Uhr, permalink
Abraham
Hallo
Benutze innerlich seit 3 tagen h2o2 3% mit Phosphorsäure stabilisiert.
Ist das ein Problem mit Stabilisator?
Muss man es ohne Stabilisator einnehmen?
Danke
27. Oktober 2016, 13:56 Uhr, permalink
Robert
Abraham
Bitte innerlich nur unstabiliesiertes h2o2 einnehmen
27. Oktober 2016, 13:56 Uhr, permalink
Irene
Liebe Eva , kannst du bitte mir sagen wieviel du deinem Kind gibst? Bitte auch um Rat wie du es nimmst liebe Eva!
Lg Irene
13. November 2016, 13:03 Uhr, permalink
Eva
Wollte zu Stabilisator noch schreiben,in Österreich u Deutschland kann man Ihn angeblich bedenkenlos laut H2O2 Buch trinken!Und tue ich auch seit über einen Jahr!
13. November 2016, 13:03 Uhr, permalink
Eva
Mein Kind ist schon fünfzehn,gebe ca.3-5-7Trpf in ein Glas mit Zitronensaft gemischt!Kinder wo Schleimhäute noch sehr zart,sollten es noch nicht nehmen, laut Dr.Jochen Gartz!
13. November 2016, 13:05 Uhr, permalink
Ingrid
Wo erhalte ich unstabilisiertes H2O2 zur inneren Einnahme. Habe schon im Internet u in mehreren Apotheken nachgefragt.
25. November 2016, 16:44 Uhr, permalink
Reymond
Zuerst dachte ich auch dass das was ich gehört habe Irre ist! Wasserstoffperoxyd einnehmen? Arbeitskollege warnte mich, Chemiefabrikarbeiter! Ja, er ist Unerfahren und kann es demzufolge nicht wissen, dass man tatsächlich WPO (Abkürzung) einnehmen kann. Kaufen übers Internet bei activa ohne Stabilisatoren! Nehme es nun seit 2 Tagen. 5 Tropfen und das 3x täglich auf nüchternden Magen! Es schmeckt metallisch. Aber nach ein paar Minuten alles weg. Dass Wirkung noch nicht so richtig da ist, kann man sich denken. Langfristig erhoffe ich mir eine Ganzheitliche Optimierung des gesamten Organismus! Habe auch mit Psoriasis zu tun und weiß nicht wie ich das behandeln soll! Habe gerade Sprühfläschchen gekauft und will etwas von der 250 ml Flasche activa umfüllen. Wie gehe ich weiter vor?
04. Dezember 2016, 00:21 Uhr, permalink
horst oertel
es scheinen hier Kritiker gesponsert von der Pharma Lobby Beiträge zu posten die so dümmlich sind das es echt auffällt Leute glaubt solchen Scheiss nicht !!! das ist nur um den Menschen Angst zu machen << einfach lächerlich Fakten und Heilerfolge sprechen eine andere Sprache !!!
04. Dezember 2016, 17:01 Uhr, permalink
Elvis
Hallo, habe eine Frage. Verwende seit einiger Zeit Wasserstoffperoxid und wollte jetzt fragen meine Frau hat einen Magenbypass und will wissen ob sie es bedenkenlos trinken kann?
19. Januar 2017, 19:04 Uhr, permalink
Dieter
Hat jemand Erfahrung, ob man h2o2 auch zur Behandlung bei Krebsleiden einsetzen kann. Ich habe gelesen, dass sogar die Zellen komplett vernichten werden.
Wie müsste ich es dann anwenden?
09. Februar 2017, 10:05 Uhr, permalink
Jeanna
Hallo,
meine Tochter (3,5 Jahr alt) hat entzündete Mandeln. Kann man das irgendwie mit h2o2 behandeln? Möchte ungern mit ihr zum Kinderarzt gehen, weil sie dann sowieso nur gleich ein Antibiotikum bekommt. Hat jemand schon Erfahrungen bei Mandelentzündung bei Kleinkindern mit h2o2? Für eine schnelle Hilfe wäre ich euch dankbar!
11. März 2017, 19:41 Uhr, permalink
Eveline
Mir hat eine Bekannte empfohlen, Wasserstoffperoxid gegen Herpes zu nehmen. Mit Wattestäbchen auftupfen. Hilft wirklich gut. Wie bei allen Herpesmittel: je früher man was drauf tut umso besser! Wenn man es beim leichten Kribbeln schon behandelt,dann bricht es nicht aus.
Mein Mann sprüht es nach der Rasur ins Gesicht, seitdem gibts keine gereizte Haut mehr mit Pickelchen.
10. Mai 2017, 11:17 Uhr, permalink
Katinka
Hat jemand Erfahrung mit Wasserstoffperoxid bei Sinusitis? Ich bekomme das bei jedem Schnupfen, mehrmals im Jahr. Ich bin auch schon operiert worden, was leider nichts gebracht hat. Da ich schon ohne Erfolg sehr, sehr viel selbst ausprobiert habe, ebenfalls ohne Erfolg, würde ich gern mal eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid machen. Ich weiß nur nicht, wie. Nasenspülung, in welcher Konzentration? Innerlich? Wäre toll, wenn jemand was wüsste. Danke!
16. Mai 2017, 00:48 Uhr, permalink
Anja
Sinusitis --> zwei bis dreimal täglich mit einer Nasendusche gefüllt mit Kochsalzlösung und einem kleinen Fingerhut Wasserstoffperoxid 3 % auffüllen. Damit die Nase spülen. Wenn es schmerzt wirkt es, Ähnlich wie bei einer offenen Wunde. Dann erst mal weniger nehmen. Ist die Nase wieder frei und die Sinusitis verschwunden verspürt man keinen Schmerz beim spülen mit Wasserstoffperoxid. Ich wünsche dir schnell gute Besserung.
Weniger ist manchmal mehr!
23. Mai 2017, 23:01 Uhr, permalink
Grit
Hallo Katinka, magst du von Deiner Erfahrung dann hier berichten? Ich drücke Dir die Daumen, dass Du anhaltende Besserung hast. Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber hast Du ansonsten schon mal was von der Behandlung mit der Luffa purgans gehört? Die löst eine Art "Heilschnupfen" aus.
07. Juni 2017, 18:08 Uhr, permalink
Katinka
So, nun ist es wieder passiert, ich habe seit gestern einen dicken Schnupfen. Ich probiere jetzt mal aus, regelmäßig Nasenspülung mit Wasserstoffperoxid zu machen und hoffe, dass die Sinusitis diesmal ausbleibt. Hat es Sinn, das auch noch einzunehmen? Hat jemand mit einer längeren Einnahme zur Unterstützung des Immunsystems? Das bräuchte ich auch dringend. Luffa purgans kenne ich nicht, ich wird mich mal schlau machen.
10. Juli 2017, 15:46 Uhr, permalink
Silvia
Hallo, weiß hier zufällig jemand, ob WPO bei Hunden bei Blasenentzündung hilft und wie die Dosierung da wäre?. Sie bekommt schon mehrere Wochen ein Antibiotikum, aber es geht nicht ganz weg.
19. September 2017, 14:56 Uhr, permalink
Brigitte
Mein Zahnarzt hat letztens an einem Eckzahn eine Zahnfistel festgestellt. Diese muss wahrscheinlich aufgeschnitten werden.
Kann ich diese mit Wasserstoffperoxid behandeln?
Vielen Dank!
26. September 2017, 15:11 Uhr, permalink
Augustatrajana
Bei benutzen mit Vernebler wie viele Tropfen H2O2?
22. Januar 2018, 20:21 Uhr, permalink
Maria
Hat jemand schon Erfahrung mit WPO bei Helicobacter pylori. Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort.
23. Januar 2018, 14:32 Uhr, permalink
Redaktion
Haben Sie schon einmal versucht, den Autor zu kontaktieren? Sie finden seine Adresse in der Autorenbeschreibung.
Beste Grüße!
01. Februar 2018, 07:09 Uhr, permalink
BeataTeresa
In meinem Erste Hilfe Kasten habe ich immer ein kleines Fläschchen H2O2 3% liegen. Erst gestern kamen die ersten Erscheinungen einer Erkältung. Die kleine Flasche sofort in die Hand, 2-3 Tropfen abwechselnd in jedes Ohr gegeben, ein paar Minuten abwarten, Bakterien und Viren abgetötet. Danach ein halbes Glas lauwarmes Wasser mit einem Teelöffel Wasserstoffperoxid, und damit gurgeln. Heute keine Spur mehr von der Erkältung. Die Behandlung, nach Bedarf wiederholen, und nicht erschrecken, das Wasser zischt im Ohr :)
12. Februar 2018, 12:44 Uhr, permalink
Otto
Ich verstehe hier nicht ganz die "Aufregung" über das mit Phosphorsäure stabilisierte H2O2. Die Dosis macht immer das Gift. Natürlich wäre das ohne Stabilisator besser, aber für unsere Zwecke absolut nicht notwendig. In einer Dose Cola ist 3x soviel Phosphorsäure als in einem halben Liter stabilisierten H2O2 - und da wir bei einer Anwendung nicht gleich den ganzen halben Liter verbrauchen ist die Menge an Phosphorsäure, die dabei aufgenommen wird, verschwindend gering. Wir nehmen durch Nahrungsmittel und Getränke täglich mehr.
12. Juni 2018, 19:42 Uhr, permalink
Susi
Ich kann nach meinem 1wöchigen Aufenthalt in Ägypten folgendes berichten: ich hatte am vorletzten Durchfall, welches ich am Abreisetag mit Immodium gestoppt habe. Soweit so gut. Einen Tag nachdem ich in Deutschland war, ging es natürlich wieder von vorne los. Dazu muss ich sagen, dass bei ein Reizdarm diagnostiziert wurde sowie der Verdacht auf eine Histaminschwäche besteht. Also schleppte ich mich 2 1/2Wochen mit Durchfall und hungern+ Heilerde herum. Bis ich dann den Arzt aufsuchte. Nach der Stuhlprobe wurde EPEC festgestellt und ich soll mal wirklich 2 Tage nichts essen.....Na ja., das hatte ich ja nun schon 3Wochen getan. Ich fand diesen Artikel und bestellte mir ein Phosphorfreie Flasche von Wasserstoffperoxid und ein Buch dazu. Nach der 2.inneren Anwendung würde es sofort besser! Das ganze (da ich selbst noch gewisse Zweifel hegte) nahm ich 2 1/2Wochen ein und kann sagen, dass es mir super geht! Bevor ich nun histaminhaltiges Essen zu mir nehme, trinke ich meine Lösung und vertrage es in Maßen. Vorher hatte ich einen Tag später immer eine böse Überraschung und kann es 100% empfehlen. Ich hoffe ihr seit mutig und probiert es aus!
22. Juni 2018, 12:27 Uhr, permalink
Dirk
Die chemische Verbindung H2O2 entsteht durch reines Wasser H2O als Trägerstoff und dem freien Radikal O1als Wirkstoff natürlicherweise ganz von selber durch Einatmung in der Lunge. Die Lymphe stellt dazu das reine Wasser zur Verfügung. Nur dass das Wasser der Lymphe durch die westliche, anaerobe Lebensweise nicht mehr rein sondern total übersäuert ist; und die Lunge durch das Enzym Katalase, welches vorwiegend in Milch und Milchprodukten vorhanden ist, aber auch in Bienenhonig, verseucht ist, so dass das freie Radikal O1 zerstört wird. Deshalb sind u.a. Milchprodukte (Katalase), Gluten und vor allem Kochsalz (Natriumchlorid) weitesgehend oder ganz vom Speiseplan zu verbannen, weshalb es völlig unverständlich ist, dass man versucht, sich mit Kochsalzlösungen oder auch sogenannten Antioxidantien (Vitamin C, E) zu therapieren, denn Chlorid ist ein hochagressives Gift, und Antioxidatien verhindern mit die Bildung des freinen Radikals O1 in der Lunge und damit die Verdauung durch Oxidation mittels H2O2!
Das alleine steckt schon im Begriff "Antioxidantien" = Anti-Oxidation, die nach der westlichen "Wissenschaft" dazu gebraucht werden, freie Radikale zu vernichten, zufälligerweise auch mit das freie Radikal O1 (?) ;-)
Warum das H2O2 als Heilmittel in Vergessenheit geraten ist? Ganz einfach: der aerob lebende Mensch (falls dies heutzutage überhaupt noch möglich ist) kennt keine Krankheiten und auch kein Nahrungsmittelproblem, denn damit lässt sich leider kein Geld verdienen.
tikkun.ch/blog/index.php?art=82&kat=79&par=76
25. November 2018, 11:02 Uhr, permalink
Thekla
Aphten im Mund. Wer hat Erfahrung?
Wie, in welcher Dosierung H2O2 anwenden?
29. Dezember 2018, 10:09 Uhr, permalink
Joey
Für alle hier als Info. Ich nehme seit Monaten 3% H2O2 mit Stabilisator, denn Wasserstoffperoxid ohne Stabilisator würde sofort zerfallen und Wirkungslos.Deshalb ist immer etwas Stabilisator enthalten.Im Gegensatz zu Cola wesentlich geringer.Alle Info zu H2O2 im Buch von Dr.habil Jochen Gartz.Ich trinke 35 Tropfen 3% H2O2 in einem Glas Wasser dreimal am Tag. Dazu noch Abends auf die Beine gesprüht, vorher mit DMSO damit es noch besser einzieht. Da ich Arteriosklerose habe und im Buch von Dr. Gartz hervorgeht das ein 67 jähriger Mann sich von seiner Arteriosklerose heilen konnte, ebenso ein anderer. Das mit 50 Tropfen dreimal täglich 8 Monate lang und danach keine Arteriosklerose mehr nachweissbar war, war für mich Grund genug es zu versuchen und bis jetzt habe ich beim Laufen wesentlich weniger Schmerzen. Man sollte aber auch ganzheitlich zusäztlich auf Ernährung achten. Kein Kochsalz mehr( nur Himalaya),kein Zucker mehr, schlechte Fette meiden , keine Milchproduckte mehr. Viel Gemüsse, was Obst, Viel Knoblauch, Ingwer,Curcumawurzel, Bio-zitrone,Leinsamenöl und Leinsamen geschrottet, D3, K2mk7, Nattokinase,Zimt,B-Komplex . Auch Magnesium innerlich oder über die Haut., vorher DMSO.Das sind meine Erfahrungen und ich habe keine negatiefen Effekte gemerkt, im Gegenteil. Viel weniger Schmerzen beim Laufen. Zu guter letzt das Rauchen vor gut zwei Jahren gestoppt. Nur noch E-Dampfen mit kaum Nikotin drin . Ach so, noch OPC und Vitamin C aus Acerola Kirsche täglich 3-4 Kapseln.Hoffe die Info klärt manche auf da oft gefragt wird wieviel und mit oder ohne Stabilisator. Schöne Grüße
Joey
05. Mai 2019, 17:54 Uhr, permalink
Michael
Befasse mich seit kurzen damit.
Was ist mit aufschäumen in Wasser gemeint?
Danke im voraus für die Antworten.
21. Mai 2019, 14:16 Uhr, permalink
Alina
Hallo an alle Anwender H2O2 ,
seit 2 Tagen versuche ich H2O2 oral einnehmen, leider bekomme ich jedesmal Magenschmerzen. Ich habe nur 2 Tropfen in 1/2 Glas Wasser gestern 2 mal und heute früh 1 mal eingenommen. Von der Firma hs-activa ohne Stabilisator, also total für orale einnahme geeignet. ich verstehe das nicht, hat von euch jemmand auch Magenbeschwerden gehabt ?
Schöne Grüsse
Alina
21. Mai 2019, 23:10 Uhr, permalink
Redaktion
Vorsicht bei oraler Einnahme! Haben Sie die Bücher von Herrn Gartz aufmerksam gelesen? Notfalls schreiben Sie ihn an, siehe www.nexus-magazin.de/artikel/autor/dr-habil-jochen-gartz.
23. Mai 2019, 11:01 Uhr, permalink
Alina
Hallo Redaktion,
danke für eure Antwort. Das Buch habe ich mir gekauft und auch gelesen. Dort steht das für Kinder 3 Tropfen 3 % Lösung in einem Glass Wasser geben und nüchtern trinken. Ich bin erwachsene Person aber vorsichtig habe ich mit nur 2 tropfen angefangen. Soll ich mit 1 tropfen versuchen oder liebe lassen, ist vielleigt nicht für mich. Übrigens äußerlich bei Wunden , Verbrenungen ,Insektenstichen benutze ich H2O2 seit Jahren ohne Probleme.Inerlich wollte ich es gegen Arthrose anwenden,aber man kann es auch anders beseitigen.Hab ich mir letzte Tage ein Buch von Eckhard K.Fisseler "Arthrose,der Weg zur Selbstheilung " gekauft.
Schöne Grüsse
Alina
15. Juli 2019, 20:18 Uhr, permalink
Isa
Hallo Eva und alle anderen,
hat jemand Erfahrung bei der Verwendung bei Myomen?
Danke und viele Grüße
Isa
Kommentar schreiben