hier werben

Rafael Videla Eissmann

Autorenprofil

Rafael Videla Eissmann ist ein chilenischer Historiker. Er hat bereits zahlreiche Bücher und Artikel über den antarktischen Ursprung der Menschheit, die Spuren der ursprünglichen Zivilisationen Mittel- und Südamerikas, deren Herkunft und Symbolik und zu vielen weiteren Aspekten der präkolumbianischen Kulturen verfasst. Zu seinen Werken zählen unter anderem „Colombos Rúnivos en América: El regreso a la tierra ancestral“ (Runensymbole in Mittel- und Südamerika: Rückkehr zum Land der Vorväter, Quito, EC: Editorial JG, 2011) mit einem Vorwort von Vicente Pistilli; „Mitos del Polo Antártico: Cosmogonia y antropogonía de la civilización prediluvial“ (Mythen des Südpols: Kosmogonie und Anthropogonie der Zivilisationen vor der Sintflut, Quito, EC: Editorial JG, 2012); „Los Lituches: Los hombres-dioses de la tradición del sur del mundo“ (Die Lituche: Gott-Menschen in den Überlieferungen der südlichen Hemisphäre, Santiago de Chile, CL: Ediciones Tierra Polar, 2014) mit einem Vorwort von Erich von Däniken; „Los Dioses Extraterrestres y el regreso de B’olon Yokte’ K’uh“ (Die außerirdischen Götter und die Rückkehr von B’olon Yokte’ K’uh, Málaga, ES: Ediciones Corona Borealis, 2015) mit einem Vorwort von Erich von Däniken und „El Gran Diluvio: Mitos americanos sobre la última catástrofe planetaria“ (Die große Flut: Mythen in Nord- und Südamerika über die größte weltweite Katastrophe, Quito, EC: Editorial JG, 2016) mit einem Vorwort von Marco Nünemann.

Rafael Videla Eissman ist per Email unter ravidela@uc.cl erreichbar. Mehr Informationen finden Sie auf seinem Blog http://obrasrafaelvidelaeissmann.blogspot.com.

Artikel von Rafael Videla Eissmann

Das Vermächtnis der Sintflut NEXUS Magazin 67
Die vergessenen Bewohner Amerikas NEXUS Magazin 70
Wir, die Nachkommen der „Götter“: Ein Interview mit Erich von Däniken NEXUS Magazin 72
Die Turmschädel der Götter: Spuren einer verbotenen Version unserer Geschichte NEXUS Magazin 79
Erinnerungen an die Zukunft: Die futuristischen Visionen des Chilenen Juan Egaña NEXUS Magazin 85