Mittels Myonentomografie wurde innerhalb der Großen Pyramide von Gizeh ein bisher unbekannter Hohlraum entdeckt, der keinerlei Zugang zu besitzen scheint. Seine Ausmaße sind beachtlich und ähneln denen der Großen Galerie; die bisher von offizieller Seite geäußerten Spekulationen über seinen Sinn und Zweck sind wenig überzeugend.Einige als mythisch klassifizierte Texte aus dem Altertum, historisch belegte Großgräber, die Totenriten und der Ahnenkult der alten Ägypter lassen aber noch einen anderen Schluss zu: Bei dem Hohlraum handelt es sich um die Grabkammer vorzeitlicher Könige, deren Mumien in der Pyramide vor der prophezeiten großen Sintflut gerettet werden sollten.
Bei den alten Griechen waren es die Giganten, bei den Germanen die Jötunn, in der Bibel die Nephilim; auch die Urvölker Asiens und Amerikas erzählen von ihnen: Weltweit gibt es kaum einen Schöpfungsmythos, in dem die sagenumwobenen Riesen fehlen.Ihre mutmaßliche Existenz beschränkt sich aber nicht auf Legenden und Sagen, denn inzwischen mehren sich die Berichte über Skelettfunde aus jüngerer Zeit, die nur einen Schluss zulassen: In grauer Vorzeit gab es auf der Erde eine Rasse mit hünenhafter Statur.Ägypten macht da keine Ausnahme, denn auch hier gibt es historische Texte, monströse Sarkophage und kaum bekannte Funde, die auf eine reale Vergangenheit deuten.
Frank Waters wurde bei der Arbeit an seinem Werk „Das Buch der Hopi“ umfassend vom Hopi-Ältesten „Weißer Bär“ beraten. Als Mitglied des in der Vierten Welt herrschenden Bären-Clans wusste Weißer Bär viel über die Geschichte seines Stammes, dessen Erblinie er über viele tausend Jahre zurückverfolgen konnte.
In einer Grabkammer in der Nähe von Nazca, Peru, wurden mehrere menschenähnliche Mumien mit drei Fingern und Zehen entdeckt, die vollständig von einem weißen Pulver überzogen waren. Handelt es sich dabei um die Leichen einer unbekannten Spezies, oder ist das Ganze nur ein gut aufgezogener Schwindel?
Bei Ausgrabungen an zahlreichen altertümlichen Erdwerken sollen riesige Skelette freigelegt worden sein. Sind die Erdhügel von einem Geschlecht von Riesen errichtet worden?
Als die gierigen katholischen Konquistadoren das Reich der Inka plünderten, zerstörten sie in ihrem Wahn auch zahlreiche religiöse Schriften und Heiligtümer, die sie für Gotteslästerung hielten. Das Gerücht allerdings, dass die Inka die letzten Nachfahren einer hoch entwickelten Kultur waren, hält sich hartnäckig – und esoterische wie historische Zeugnisse lassen darauf schließen, dass im Inkareich ein Geheimbund existierte, der die ewigen kosmischen Wahrheiten hütete.Stand dieser Bund mit der sagenumwobenen „Großen Weißen Bruderschaft“ in Verbindung, von der es auf der Welt 72 Ableger geben soll? Und hat diese Bruderschaft ihr Zentrum im Wassermannzeitalter von Tibet in die Anden verlegt?
Während des Finanzdebakels um den Energiekonzern Enron begann ich mich erstmals für die Frage zu interessieren, wie eine Organisation, deren Unternehmenskonzept Diebstahl ist, eigentlich bankrottgehen kann. Die Krise erreichte ihren Höhepunkt am 2. Dezember 2001, als Enron Insolvenz anmeldete, und endete am 5. Juli 2006, als der Firmen-CEO Ken Lay an einem Herzanfall verstarb, während er auf seine Urteilsverkündung wartete. Er war in zehn Fällen von Betrug und Verschwörung schuldig gesprochen worden.
06.03-13:15, Pamela:
When someone writes an article he/she retains the poan of a user in his/her brain that how a uder can understand it.
So that's why this pie...
Was steckt hinter WikiLeaks?
05.03-18:04, Denkakustiker:
Überarbeitete Version dieses Kommentars auf:
https://www.nordbayern.de/kultur/neues-tv-drama-dieser-tatort-star-spielt-gustl-mollath-1.726...
Der Mandela-Effekt: auf der Spur unmöglicher Erinnerungen
03.03-01:41, Denkakustiker:
Also die Zeit vergeht und immer mehr kommt zu Tage. Das ist wohl schon seit den Sechzigern so. So hatten ältere Menschen Erlebnisse, die si...
Der Mandela-Effekt: auf der Spur unmöglicher Erinnerungen
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de