Auszüge aus Antonio Pigafettas Bericht über Magellans Weltumsegelung
Im Jahr 1519 führte der portugiesische Marineoffizier und Entdecker Ferdinand Magellan eine spanische Expedition an. Sie hatte das Ziel, eine westliche Route nach Ostindien zu finden und die Molukken bzw. Gewürzinseln (im heutigen Indonesien) anzuvisieren. Die Flotte mit etwa 270 Mann auf fünf Schiffen verließ Spanien am 20. September 1519, segelte über den Atlantik und entdeckte die Meeresstraße, die heute Magellans Namen trägt. Über sie gelangte er durch die Südspitze Südamerikas hindurch zum Pazifischen Ozean (den er ebenfalls benannte). Die Flotte meisterte die allererste Pazifiküberquerung, ging zwischenzeitig auf den heutigen Philippinen vor Anker und erreichte schließlich die Molukken. Am 6. September 1522 kehrte eine stark dezimierte Besatzung nach Spanien zurück. Magellan starb am 27. April 1521 bei einer Schlacht auf den philippinischen Inseln.Im Folgenden lesen Sie einige Auszüge aus den übersetzten Tagebüchern von Antonio Pigafetta, in denen er die mehrere Wochen andauernden Interaktionen zwischen Magellan, seiner Besatzung und etwa dreieinhalb Meter großen Riesen beschreibt.Wir steigen nach der erfolgreichen Atlantiküberquerung und der Ankunft der Flotte in Rio de Janeiro ein.
30.06-10:49, Daniel:
Habe ganz ähnliche Erfahrungen - dreimal recht gut verdünnte Lösung (0,3%ig), eine Woche Stimmbänder deutlich angegriffen. Ich wurde auc...
Wasserstoffperoxid – das vergessene Heilmittel
30.06-10:45, Redaktion:
Bitte Haltung bewahren. Wir sind hier nicht im Kindergarten.
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
30.06-00:06, neco:
ONANI dein Zirbeldrüse fest in deine Hirn geklebt zu wenig Borax..
Machen wir eine Wette du nimmst Ein Esslöffel Salz und Ich Borax.
Wer...
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de