Twilight Zone: Ashton Forbes und das MH370-Geheimnis

105 TwilightBis heute ist das Verschwinden von Flug MH370 der Malaysia Airlines im März 2014 offiziell ungeklärt. Im Internet wurde viel spekuliert – am interessantesten waren sicher die von Ashton Forbes analysierten Videos, die Ende 2023 im Netz auftauchten. Sie zeigen, dass das Flugzeug kurz vor dem Zwischenfall von seltsamen Kugeln umgeben war. Jetzt hat sich ein angeblicher Informant zu Wort gemeldet.

Anmerkung des australischen Herausgebers

Das Verschwinden von Flug MH370 der Malaysia Airlines am 8. März 2014 mit 239 Menschen an Bord ist bis heute eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Zu den Leuten, die nach einer Lösung dieses Rätsels suchen, gehört Ashton Forbes, ein selbst ernannterBürgerjournalist, dessen umstrittene Ermittlungen zu MH٣٧٠ eine lebhafte Diskussion ausgelöst haben.

Forbes vertritt in viralen Videos, sozialen Medien und Podcast-Auftritten eine Theorie, in der es um fortgeschrittene Technologie und ein Überwachungssystem des US-Militärs namens Gorgon Stare geht. Er wurde Teil der MH370-Legende, als er im August 2023 zwei wiederaufgetauchte Videos analysierte – eines, das angeblich von einer amerikanischen Drohne stammt, das andere von einem Satelliten –, die das Flugzeug von leuchtenden Kugeln umgeben zeigen, bevor es in einem Lichtblitz verschwindet.

Anfangs behauptete Forbes, das „Satelliten“-Video zeige eine Citrix-Session aus einer US-Spionagedatenbank, doch im Mai 2025 wechselte er auf die Version, dass es von Gorgon Stare – einem optischen Großraumüberwachungssystem (WAMI), das angeblich von MQ9-Reaper-Drohnen genutzt wird – stammen soll. Gorgon Stare wurde von der Sierra Nevada Corporation entwickelt und kann ausgedehnte Gebiete (bis zu 100 Quadratkilometer) mit mehreren Kameras überwachen; dazu wird es in Kampfzonen wie Afghanistan eingesetzt.

Forbes behauptete auf X, die Eigenschaften des Videos entsprächen den Fähigkeiten der Phase 2 („Increment 2“) von Gorgon Stare und berief sich dabei auf zwei Quellen, darunter einen Informanten vom Testgelände China Lake der US Navy. Er äußerte die Ansicht, dass auf dem Videomaterial eine Geheimoperation zu sehen sei, wobei die „Plasmakugeln“ auf eine fortgeschrittene Technologie hindeuten sollen.

Auf Plattformen wie X begannen dann umfangreiche Auseinandersetzungen. Viele von denen, die monatelang die Behauptungen und Gegenbehauptungen von Unterstützern sowie Kritikern eifrig verfolgt haben, sind nach wie vor davon überzeugt, dass das Verschwinden von Flug MH370 erwartet worden war und von mindestens zwei unterschiedlichen Quellen gefilmt wurde.

Diese Meinung erhielt durch den Brief eines anonymen Informanten aus dem Januar 2024 noch zusätzlichen Auftrieb. Ich habe das Schreiben zum Großteil so belassen, wie es im Original erschienen ist.

Duncan Roads

Brief an Ashton Forbes von einem Whistleblower einer Militärbasis auf den Malediven

Ich bin – oder war – in einem Militärstützpunkt auf den Malediven beschäftigt und weiß genau, was mit Malaysia-Airlines-Flug MH370 passiert ist.

Dieser Brief richtet sich an Ashton Forbes. Sie haben nicht unrecht, und was Sie da tun, hat größere Konsequenzen, als Sie sich überhaupt vorstellen können. Hören Sie nicht auf damit.

Ich werde nichts weiter über mich verraten, außer dass ich aktuell oder in der Vergangheit in einer Militärbasis auf den Malediven diene/gedient habe und diese Art von Arbeit mache, seit ich in jungen Jahren ins Militär eingetreten bin – und das ist viele Jahrzehnte her. Ich bin immer noch im Spiel, aber langsam merke ich die Jahre.

Ich schreibe diese Zeilen, weil ich die Welt wissen lassen will, dass die meisten Probleme auf der Erde aus politischen Gründen geschaffen werden. Die Vereinigten Staaten – oder zumindest eine geheime administrative Elite in den USA – üben ganz nach Belieben die totale Kontrolle aus. Und das ist seit den 1960er-Jahren so.

Flug MH370 kam um 18:56 Uhr koordinierte Weltzeit durch unsere Hand auf unserer Basis an, nachdem wir ihn vor der Insel Groß Nikobar in der Luft abgefangen haben. Das ist nur eines von den vielen, vielen Dingen, zu denen wir fähig sind. Wir können alles einfangen, und zwar überall, und im nächsten Augenblick schon irgendwo anders abliefern, wie mit einem magischen FedEx.

Den vollständigen Artikel können Sie in NEXUS 121 lesen.

Printausgabe und E-Paper erhalten Sie im Shop ... dort können Sie unser Heft auch abonnieren.

Kommentar schreiben

Folgende Art von Kommentaren sind unerwünscht und werden von uns entfernt:

  • (Schleich-)Werbung jedweder Art
  • Kommentare die nichts zum Thema beitragen
  • Kommentare die der deutschen Sprache nicht gerecht werden
  • Geplänkel mit anderen Kommentarschreibern
  • Kontaktanfragen an die Redaktion (benutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

NEXUS Suche

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Der Autor

hier werben

NEXUS Magazin Artikel Feed

Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de

 RSS-Feed abonnieren