Von der Riesenreise zur Friedensreise: Familie Mattern fährt nach Russland

matternEnde 2024 erhielten wir während einer unserer Feuerarbeiten Friedenssignale von den alten, weisen Frauen, den Wissenshüterinnen aus Russland. Wir nahmen diesen spirituellen Ruf auf und spürten hinein, woraufhin sich der Plan für eine Friedensreise über Polen und das Baltikum nach Moskau formte. Im Kern dieser Reise geht es um die lang zurückliegende, tiefe deutsch-russische Verbindung und Freundschaft beider Völker.

Schnell war uns klar, dass sich hier ein neues Gedicht aus unserem Buch „Wandelnde Gedichte – Der Weg des Schöpfers“ zu öffnen begann: Das Gedicht „Zurück zur Balance“ handelt vom Gleichgewicht zwischen der männlichen und der weiblichen Qualität, der Grundlage für universelles Gleichgewicht und die Erschaffung neuer, harmonischer Welten.

Doch bevor sich dieses neue Erdheilungsprojekt entfalten konnte, sollte sich zunächst noch ein anderes abschließen. Bereits vor zwei Jahren begleitete das NEXUS-Magazin das Abenteuer unserer fünfköpfigen Erdheilerfamilie, das aus dem Gedicht „Der Ruf“ entstand. Mit der Kernfrage, ob es heute noch lebende Riesen auf den Salomonen gibt, reisten wir mit unseren drei kleinen Kindern in den Dschungel der Salomonen und besuchten dort die Stämme. Als erste weiße Familie überhaupt hatten wir die Ehre, ins Land der Riesen geführt zu werden. Das NEXUS-Magazin berichtete exklusiv über die Expedition und zwei Riesenbegegnungen. Mit dem im Anschluss entstandenen Dokumentarfilm „Der Ruf – Eine Reise ins Land der Riesen“ reisten wir durch Deutschland, Österreich und sogar nach Gotland/Schweden, um die Samen des alten Wissens über die Verbindung zwischen Menschen und Riesen in unserem Kulturkreis neu zu säen. Mit dem Abschluss dieses Projekts, durch die Veröffentlichung des Films auf der Plattform YouTube, erreichten uns dann die neuen Impulse für die anstehende Friedensreise.

Wir werden zu fünft mit dem Auto und einem Anhänger reisen, wobei der Anhänger mit Aufbau und weißer Plane als „Friedensmobil“ dienen wird. Durch dieses Friedensmobil möchten wir Menschen, Vereinen und Firmen die Möglichkeit bieten, das Projekt mit ihren Namen, Firmenlogos, individuellen Friedensbotschaften und Bildern in unterschiedlichen Sprachen und Farben gegen eine Spende ab 20 Euro für das neue Erdheilungsprojekt unseres Vereins Wandelnde Gedichte n.e.V. auf der Plane mitzugestalten.

Dadurch kann jeder mit seiner Botschaft mit nach Moskau fahren – für den Frieden. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Rückhalt für unsere Familie so groß ist und wir zudem momentan viele Zuschriften und Karten mit guten Wünschen erhalten. Unser Ziel ist es, das Friedensmobil mit all seinen individuellen Botschaften aus Deutschland und von unterwegs zum Roten Platz nach Moskau zu transportieren.

Am 19. Juli 2025 bekamen wir zudem Besuch von dem tibetischen Lama Thupten Rinpoche aus Indien, der auf seiner Reise durch Europa auch eine öffentliche Feuer-Puja in unserem Garten in Horn-Bad Meinberg hielt. Da wir kurz vorher den Anhänger erhielten, segnete der Lama im Anschluss dieser Veranstaltung das Friedensmobil und weihte es mit Botschaft und Namen vor den Augen der rund 50 Gäste ein, die daraufhin die Plane mit ihren Friedensbotschaften in unterschiedlichen Sprachen und Farben bereicherten. Auch NEXUS-Chef Daniel Wagner war kurzfristig angereist und hinterließ eine klare Botschaft: Wir schaffen Frieden. Gleich vor Ort wurden die ersten Aufnahmen für einen neuen Dokumentarfilm gemacht.

An dieser Stelle danken wir dem NEXUS-Magazin für die Unterstützung des Friedensprojekts mit einem Spendenbeitrag. Wenn auch Sie uns bei der Realisierung dieses Projektes unterstützen und/oder die Reise verfolgen möchten, finden Sie dazu mehr Infos unter Wandelnde-Gedichte.de und auf unserem Telegramkanal t.me/WandelndeGedichte. Wir werden im NEXUS auch wieder über unsere Reise berichten.

Kommentar schreiben

Folgende Art von Kommentaren sind unerwünscht und werden von uns entfernt:

  • (Schleich-)Werbung jedweder Art
  • Kommentare die nichts zum Thema beitragen
  • Kommentare die der deutschen Sprache nicht gerecht werden
  • Geplänkel mit anderen Kommentarschreibern
  • Kontaktanfragen an die Redaktion (benutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise