NEXUS Kommentare

Seite 214

Über intellektuellen Diebstahl

28. Oktober 2010, 12:20 Uhr, permalink

Angelika

Immer mehr Menschen meinen, sich einfach bei Anderen bedienen zu können, zu nehmen, was ihnen passt, und sich auf Kosten von Anderen bereichern zu können.

Es ist eine merkwürdige Zeit, die komische Gestalten ans Licht bringt. Auch ich kann bestätigen, dass die Leute und auch die Klienten sehr schnell beim Nehmen sind, aber vom Geben haben sie noch nichts gehört.

Letztendlich wird der Ausgleich erfolgen, und zwar gemäß dem Gesetz von Ursache und Wirkung. Tue niemandem etwas an, von dem du nicht willst, dass man es dir antut.

Spirituell zu sein bedeutet wirklich nicht, seine Taschen und sein Eigentum für andere zu öffnen.

Wer das meint, der hat aber was gehörig missverstanden.

Geheime Wunderwaffen im Dritten Reich

27. Oktober 2010, 20:45 Uhr, permalink

S. Krause

Ich bin der Meinung, dass es egal ist, welche Nation wichtige Entdeckungen macht. Es ist wichtig, dass sie gemacht werden.

Wir brauchen einen alternativen Antrieb zum Verlassen unseres Sonnensystems, um den Fortbestand der Menschheit zu gewährleisten.

Zum Allgemeinwohl sollten die USA die Akten öffentlich machen, die im Zusammenhang mit der Glocke bestehen.

Es ist traurig, dass wir uns an Entwicklungen der 40er Jahre klammern müssen, so sehr stagniert die Wissenschaft.

Die geheime UFO-Agenda der Schattenregierung, Teil 1

25. Oktober 2010, 12:46 Uhr, permalink

morrison

Man, das tut echt weh, wie kann man nur glauben, dass ET uns besucht?!?

UFOs, OK, ist ja nix weiter dabei, gibt's Tonnen von Erklärungen für, aber alles andere: is a load of bull!

Editorial Ausgabe 30

25. Oktober 2010, 02:10 Uhr, permalink

SIR ARTHUR HARDY

DON'T WORRY! BE HAPPY!

ICH GLAUBE, DASS DIESER PLANET SCHON ZEHNTAUSEND ODER MEHR ZIVILISATIONEN ÜBERLEBT HAT!

UND: RADIOAKTIVITÄT VERSETZT PFLANZEN WIEDER IN IHREN URSPRÜNGLICHEN ZUSTAND!

HALLELUJA! MUTTER ERDE IST WEISE U N D GEDULDIG!

Wie Stanley Kubrick die Apollo-Mondlandungen fälschte

22. Oktober 2010, 19:18 Uhr, permalink

ROYAL

Soweit ich weiß, ist das 'ne MOCKUMENTARY ...

de.wikipedia.org/wiki/Kubrick,_Nixon_und_der_Mann_im_Mond

... aber auf jeden Fall gut gemacht.

Über intellektuellen Diebstahl

22. Oktober 2010, 16:13 Uhr, permalink

Thomas Kirschner

screencast.com/t/BbKGjzN48DpJ

Für Leute wie dich, Steve, gibt's einen Fachausdruck:

Pharisäer.

21. Oktober 2010, 11:44 Uhr, permalink

Ludwig

Lieber Steven, als jemand der nun schon eine Weile im Web unterwegs ist, selbst Webseiten macht und Foren sowie Blogs hat kommen und vergehen sehen, kann ich Thomas nur beipflichten.

Blogger sind zwar wichtige Verbreitungskanäle, auch für unsere Inhalte, aber es gehört sich absolut nicht einen Artikel komplett zu kopieren, _egal_ ob man die Quelle nennt, denn:

1. Du trägst nichtsNeues zum Inhalt bei und suchtechnisch betrachtet landet man sowieso bei uns (da du den Inhalt nur kopiert hast).

2. Deine Leser erfahren bei dir nichts Neues, was sie bei uns nicht erfahren hätten. Du hast uns also wirklich schlicht die Leser geklaut, es gab keinen Grund, von deiner Seite zu unserer zu kommen.

3. Dein eigener Disclaimer sagt: "Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet." Du hast unsere Urheberrechte aber eben nicht beachtet. Sämtlicher Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. D.h. nur _wir_ haben das Kopierrecht. Du nicht.

Um das ganze aufzulösen: die korrekte Form wäre gewesen uns entweder _vorher_ zu fragen oder aber den Artikel zu reflektieren, und zwar mit _deinen_ eigenen Worten. Das war dir aber offenbar zuviel Arbeit.

Das wir dich jetzt mit der Nase in deinen Fehler stuken sollte dir keine solche patzige Antwort entlocken, sondern eher eine bescheidene Entschuldigung.
Und, dass sich Thomas (zu Recht) über dich aufregt sollte bei dir ebenfalls eher bescheidene Einsicht hervorrufen.

Lieber Gruß
Ludwig Gramberg
Seit 7 Jahren Freund und Webmaster von Thomas

P.S. Ich hab schon einige rechtlich brenzlige Situationen im Web erlebt, leg so einen Stunt mal beim falschen Verlagshaus hin ;-)

20. Oktober 2010, 19:07 Uhr, permalink

Steven Black

ESO-SZENE- GIBT'S KANE ..

Interessante Kommentare, es wäre auch für mich schön, würde meine Arbeit finanziell honoriert werden. Dennoch arbeite ich inzwischen seit 3 Jahren völlig unentgeltlich und habe mich auch dazu entschlossen, in den Blog keine Werbung zu schalten! Es ist traurig und irgendwie ernüchternd, dass Altrusistische Ansichten wie jene Patricks, zu wenig gewürdigt werden. Diese Welt sehe ein wenig besser und auch freundlicher aus, würden mehr so denken, das bleibt leider Wunschdenken ..

Ich persönlich kenne keine "ESO-Szene", aber genug Leute, die sich dafür ausgeben oder für "Esoteriker" halten, aber ganz gewiss keine sind.
Ich meinte dabei auch nicht, etwas in diesem Sinne, als ich die Art und Weise bemängelte - wollen wir den asozialen Tonfall, erst gar nicht erwähnen - wie dieser Verlag, der doch zumindest stets den Eindruck erweckte, er stünde auf Seiten eines irgendwie geistigen Erwachens(das hat mit Esoterik gar nichts zu tun), nun seine Ansichten präsentiert.

Mein Blog, ist nichts weiter als mein persönlicher Beitrag, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu schärfen und ihr Informationen zukommen zu lassen, wie sie das Mainstream Gesindel nicht publiziert. Und es war für mich eine sehr herbe Enttäuschung, wie ein "Schlag, mitten ins Gesicht", zu sehen, mit was für einer lächerlichen, eines angeblich Freigeistigen Magazins ganz sicher NICHT würdigen Tonfalles, von Seiten des Herausgebers angeschrieben zu werden, weil man sich "erdreistet"- wohlgemerkt: mit Nennung des Authors, Verlag und Magazin, nebst Link - einen Artikel zu vervielfältigen! Vermutlich muss ich mich auch noch bedanken, weil ich nicht von euch angezeigt wurde, oder mit Internationalem Haftbefehl gesucht werde!

Herrje, was seid ihr doch für ein "Nichtswürdiger Haufen", ganz ehrlich, Herr Kirschner: Dieses "Freigeist Magazin", werd ich nicht mal mit einer KNEIFZANGE angreifen!

20. Oktober 2010, 15:51 Uhr, permalink

Keine Pesos für Esos?

Sorry, Patrick, habe mich missverständlich ausgedrückt. Nur der erste Absatz war an dich gerichtet, der Rest bezog sich auf die anderen Kommentare. Nichts für Ungut.

Danke für deine Antwort!

20. Oktober 2010, 15:23 Uhr, permalink

Patrick

@Keine Pesos für Esos?

Ich habe Geld genug, ich arbeite dafür und habe verdammt viel Freizeit, die ich gerne mit sinnvolleren Dingen als saufen, TV schauen und Nachbarn ärgern verbringen würde, eigentlich wie mein ganzes Leben auf dieser wunderschönen Welt. Es macht mich traurig das dies bei Dir nicht der Fall ist, aber schließe bitte nicht von Dir auf andere. Ich bin bereit dazu, alles zu verschenken und zu riskieren was ich habe und glaube mir, ich besitze nichts von Wert, da ich diesen noch nie in den Dingen fand.

Aufmerksame Leser würden bemerken das ich in meinem Kommentar beide Seiten der Münze in Betracht zog. Es gibt immer ein Pro und ein Kontra und ich gab zudem auch Möglichkeiten der Abhilfe auf, falls Dir dies entgangen sein mag.

Nur leider ist nicht jeder wie Jesus, Buddha oder St. Martin und würde sein letztes Hemd für das Glück eines anderen hergeben. Ich bin so, ich habe verstanden, was ein großes Herz und einen gesunden Geist ausmacht, womit ich weder behaupten möchte, ich sei ein Messiahs, noch, dass es bei dir nicht so ist. Ich verstehe nur deren Lehren und Botschaften als Aufgabe eines jeden Einzelnen.

Ich habe Kinder und deren Glück, Liebe und Freiheit liegen mir sehr am Herzen. Ich bin bereit zu leben und zu sterben dafür, das sagt jeder, aber ich meine das auch so. Und es können auch fremde Kinder oder alte Leute sein. Von mir aus auch die gesamte Menschheit, was es eben auf den Punkt bringt.

Nebenbei bemerkt würde mich wohl jeder als "Esoteriker" bezeichnen, wobei ich dieser Webseite nichts esoterisches abgewinnen kann. Doch dies habe ich nicht selbst erwählt, ich wurde in einem Stall geboren, in dem es wichtig ist, dies zu sein. Sagen wir einfach mal "es dient seit langem in unserer "Familie" einem höheren Zweck".

Die Begrifflichkeit "Eso-Szene" stammt nicht aus meiner Feder oder meinem Beitrag, ich bitte dies zu berücksichtigen. Zumal aus meiner Sicht die letzte Eso-Szene vor ca. 100 Jahren existierte, Handleser und Zukunftsvisionäre, Nagelstudios und Feng-Shui ist alles andere als Esoterik, aber das ist Definitionssache - wie so Vieles.

Letztenendes gehört Wissen Allen, und ich bestritt niemals den begründeten Unmut des Autors dieses Artikels oder gar den Sinn seiner Arbeit, im Gegenteil. Man kann dankbar sein für Menschen, die alles riskieren und alles verlieren würden, nur um das zu tun, was eine Stimme in Ihnen zu tun befiehlt.
Eben wie ich.

In diesem Sinne und in Hoffnung auf Liebe, Zusammenhalt, Verständnis und Fürsorge.

Patrick

20. Oktober 2010, 14:35 Uhr, permalink

Keine Pesos für Esos?

Hallo Patrick,

deine Haltung in allen Ehren, ich würde auch gern so daherreden, aber ein Blick auf den Kontoauszug holt einen schnell in die Gefilde der essbaren Realität zurück - Leistung ohne Gegenleistung mag ehrenhaft klingen, ist aber eigentlich blöd. Sehe es einmal anders herum: Als Konsument bin ich bereit, deine (hypothetische) Arbeit zu honorieren. Du hast die Zeit und die Energie, um etwas zu produzieren, das eventuell gut für die Menschheit ist; ich habe das Geld um dafür zu sorgen, dass du nicht gezwungen bist, auf dem Bau zu schuften, anstatt zu schreiben. Wo ist das Problem?

Als Betreiber einer öffentlich zugänglichen Internetseite oder eines Blogges sollte es sich von selbst verstehen, dass fremde Artikel nicht einfach übernommen, sondern zunächst angefragt werden.

Und nebenbei: Was bitte ist "die Eso-Szene"? Für mich ist die NEXUS kein Eso-Blatt, und ob Eso oder nicht: Mein geistiges oder materielles Eigentum stelle ich nicht ungefragt zur Verfügung (wer fragt, dem kann geholfen werden), das gilt auch für alle anderen Szenemenschen.

Sobald etwas öffentlich geschieht, müssen bestimmte Regeln beachtet werden, sonst wird jemand sauer. Das ist hier passiert und nun gilt es, eine Lösung für alle Beteilligten zu finden.
Viel Erfolg dabei.

Wie Stanley Kubrick die Apollo-Mondlandungen fälschte

20. Oktober 2010, 13:06 Uhr, permalink

Patrick

Naja, als Verschwörungstheorie würde ich eher den Stein bezeichnen den mein Großvater damals als SS Kampfpilot vom Mond mitbrachte, als er von der dritten Reichsmission mit seinem Haunebu 2 (Tachyonen-Konverter) im Garten landete.

Aber mal im Ernst, ALLES ist möglich, einfach ALLES. Egal, was die Vernunft oder die Logik sagt, es ist einfach so. Die Krallen der großen Klauen, welche diese Welt in Ihrem Zwang halten, schlagen in viel Fleisch und es wird sehr, sehr viel verschwiegen, verlogen oder "politisch korrekt" gerade gebogen. Dies sieht man in allen Facetten der Geschichtsfälschung, des EU Faschismus und der Freimaurerstatuten. Die NWO muss man nicht beweisen, wenn man Augen hat und ein Hirn, das daran angeschlossen ist und funktioniert.

Übrigens ist der Sinn einer Verschwörung, dass diese nicht beweisbar ist, somit sollte man das Wort "Verschwörungstheorie" nicht abwerten, es gibt viele Begegbenheiten in der Geschichte, die nicht bewiesen sind, aber als allgemein gültig dargestellt werden.
Was soll's.

Ich kann hier nur Buddha as himself zitieren:

„Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat.
Glaube nichts, weil alle es glauben.
Glaube nichts, weil es geschrieben steht.
Glaube nichts, weil es als heilig gilt.
Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt.
Glaube nur das, was Du selbst als wahr erkannt hast.“

In diesem Sinne: ich glaube, EUCH gibt es gar nicht, diese Welt nicht und die Füße unter meinem Tisch müssen jemand anderem gehören.

Patrick

Über intellektuellen Diebstahl

20. Oktober 2010, 12:56 Uhr, permalink

Patrick

Ich kann beide Seiten verstehen, zum einen die finanzielle Misere in der sich der Verlag befindet und den damit verbundenen Unmut und das gebrachte Opfer, zum anderen den Drang, die hier präsentierten Informationen weiterzugeben.

Andererseits können verlinkte Artikel ja umso mehr Interesse am Verlag hervorrufen und somit auch die Absatzzahlen steigern.

Vielleicht solltet Ihr eure Artikel auch nur in gekürzter Version im Internet publizieren, das spart euch evtl. Zeit und könnte ebenfalls den Absatz erhöhen. Oder Ihr knallt Werbung auf die Seite, um diese und die Pflege derer zu finanzieren, oder zumindest ansatzweise zu finanzieren.

Ich persönlich würde nicht einmal von euch Geld verlangen, wenn ich Autor oder Schreiberling bei euch wäre, das ist dann schon fast unter der Gürtellinie. Eure brisanten Informationen sind viel zu wichtig, als dass ich daraus Kapital schlagen würde. Das die Menschen es lesen und verstehen und auch privat an Freunde und Bekannte weitervermitteln, ist ja der eigentliche Sinn und Zweck des Ganzen.

Falls Ihr also einen Schreiberling sucht, welcher nebenbei auch System und Netzwerkadmin und Webdesigner ist (25 Jahre Erfahrung), lasst es mich wissen. Es wäre mir eine Ehre, so der Menschheit und dem Informationsfluss zu dienen.

Evolution Now !

Patrick

20. Oktober 2010, 07:10 Uhr, permalink

Nina Hawranke

Wenn Sie unter Zusammenhalt in der „Eso-Szene“ verstehen, Mausi, dass jeder jedem alles schenken muss, dann fragen Sie doch einmal im nächsten Tarotkarten- und Heilsteinehandel nach, ob dessen Inhaber es genauso sehen und Sie sich „ein wenig bedienen“ dürfen. Bestenfalls werden Sie wahrscheinlich seltsam angeschaut und an den Kommunismus verwiesen. Und doch, das ist durchaus vergleichbar, denn auch ein Artikel (wie auch jedes andere „geistige Produkt“) ist eine Leistung für eine Gegenleistung, wodurch ein Ausgleich stattfindet – ein Prinzip, dessen erster Verfechter die Esoterik ist. Sich bedienen, ohne zu geben, heißt auch sie nicht gut.

Herr Black, Wahrheit und Informationen sind frei, keine Frage, und ebenso frei steht es Ihnen, sie zu verbreiten. Aber der Artikel, der diese Informationen enthält, ist nicht frei. Wenn Sie die betreffenden Informationen verwerten wollen, müssen Sie dies in Ihren eigenen Worten tun.

Dass die Vervielfältigung von geistigem Eigentum nicht ohne Weiteres erlaubt ist, muss übrigens kein Herausgeber explizit erwähnen, das versteht sich im Rahmen der Urhebergesetzgebung von selbst.

Niemand missgönnt Ihnen Ihren Blog; im Gegenzug sollten Sie Freiheit und Recht des anderen achten.

Mit freundlichen Grüßen

Nina Hawranke

19. Oktober 2010, 23:57 Uhr, permalink

mrlampe77

Schade!

@Steven Black:
Du hast da sicher Routine drin und schreibst mittlerweile den Blog schon seit Jahren. Und doch haben Menschen unterschiedliche Sichtweisen. Ich persönlich mache auch nicht alles richtig und würde vor jeder Veröffentlichung eines Artikel (egal ob nicht-kommerziell) immer den Verfasser fragen. Kann aber auch daran liegen, das ich so etwas noch selten gemacht und keine Routine darin entwickelt habe und auch werde.

@Thomas Kirschner:
Auch Dich kann ich verstehen. Du arbeitest zu 100% mit Informationen und verdienst dein Brot damit.
Ich möchte dich auch nochmal auf die letzte Seite (den grauen Kasten) in den Heften hinweisen.

"Nachdruck, Übersetzung .... werden zwar
ausdrücklich begrüßt, aber nur zu nicht-kommerziellen
Zwecken. Versuche, dieses Angebot dennoch ohne unsere
Genehmigung kommerziell auszunutzen, werden
verfolgt."

Bei Octagon sieht das anders aus, da sieht man die Werbung schon beim Aufbau.

Beim Steven Black Blog kann ich keinen komerziellen Gedanken (auf den ersten Blick) erkennen.

@beide:
Tretet doch in Kontakt. Lass dir mal Stevens Hitlist zeigen (# of differnt IPs/day/month, etc.) dann redet nochmal miteinander und vielleicht könnte Steven öfters über interessante Themen auch aus und mit Infos von und mit Nexus "bloggen". Evtl. mit Thomas K. zusammen.

Das Leben ist zu kurz um sich zu Ärgern.

Viel Glück ;-)

19. Oktober 2010, 23:32 Uhr, permalink

Christian

Guter Journalismus kostet Zeit, und Geld ist damit (leider) meist nicht zu verdienen. Das Netz nach spannenden Informationen abzufischen ist ebenso zeitaufwendig und bringt ebenso kein Geld.
Ich freue mich auch immer, wenn jemand auf mich Bezug nimmt und bin genauso sauer, wenn er 100% kopiert.

Als Autor und als Blogberbetreiber kann ich nur den einfachen Tipp geben: voher fragen - auch dafür ist ein Impressum gedacht und auf den letzen Blogger-Konferenzen war es auch ein Thema, ob man auf etwas in einem eigenen Beitrag Bezug nimmt oder etwas kopiert.

Trotzdem: versucht locker zu bleiben und unabhängige Nachrichten und Informationen weiter ins Volk zu bringen. Wir brauchen das dringend! Ich glaube, dass mittlerweile viele bereit dazu sind, dafür auch zu bezahlen.

Deahlb wünsche ich mir ein NEXUS- Magazin für 12 Euro und Nachrichtenportale, die für Ihre Arbeit auch einen Monatsbeitrag von 6-12 Euro verlangen. Seht Euch die Preise von Spiegel und Stern an, in denen neben Werbung vor allem Propaganda gedruckt wird.
Magazine mit besserem Journalismus (MARE z..B.) langen auch richtig zu, sind das Geld aber eben auch wert.

Ich würde, um es kurz zu sagen, gerne eine Debatte über sog. "kostenfreie" Information und (zu) günstige Alternativ-Medien in Gang setzen. Es könnte gut sein, dass wir uns damit selbst bewerten oder der Meinung sind, dass unsere Leser alle zu wenig begüterten Randgruppen gehören. Dieser Meinung bin ich nicht.

19. Oktober 2010, 22:05 Uhr, permalink

Thomas Kirschner

@ Steven Black: < ...wenn ich einen Artikel "ausleihe" >>
Ach so, das machst du öfter? Na, dann wird's ja Zeit für einen kleinen Realitäts-Check, mein Guter. Das macht man nicht, fertig aus. Wenn du dir andere, materielle Dinge "ausleihst", kriegst du ja auch eins auf die Mütze. Und wenn du meinst, kein Impressum zu brauchen, so dass man dich nicht erreichen kann, dann kriegst du's halt öffentlich. Wolltest du ja nicht anders.

@ Mausi: Sehe ich genau wie du Mausi: Es geht durchaus auch ums Geld verdienen bei diesen Ausleih-Aktionen. Aber wenn ich mir dein Auto ausleihe und es dann anderen gebe, weil ich in dieser schweren Zeit sonst nicht weiß, wie ich an Geld kommen soll, dann ist da trotzdem was falsch dran. Sorry, aber das ist meine Meinung. Und das brauche ich im Impressum auch nicht extra erwähnen, das gehört zum Common Sense und zum guten Ton, dass man da zumindest nachfragt. Aber das ist auch nur meine Meinung, und eigentlich stammt der Text ja von Nina Hawranke. Mal sehen, wie sie das empfindet. Vielleicht liege ich ja falsch ...

Thomas

19. Oktober 2010, 21:08 Uhr, permalink

mausi

Naja, mal davon ab, dass die Blogger die Artikel wieder raus genommen haben, hätte auch sicher eine kurze Mail an den Betreiber gereicht, ohne gleich so abwerten zu werden. Viele machen das als Hobby und wollen sich halt hier und da einen Euro dazu verdienen! Da ist doch nix falsch dranne, oder? Gerade in der schweren Zeit von heute.

Und Sie sind auch selber schuld! Denn so wie ich sehe, steht im Impressum nichts darüber, dass man Ihre Texte nicht nutzen darf. Dachte immer, die Gruppen in Richtung Eso und Grenzbereich halten zusammen... Schade sowas zu lesen.

Liebe Grüße,

Mausi

19. Oktober 2010, 20:51 Uhr, permalink

Steven Black

Übrigens:
Laut Telemediengesetz brauchen geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgeld angebotene Teledienste ein Impressum. Fallen darunter auch Blogs? Nö, sagt nun aktuell das OLG Hamburg. Das wäre nicht im Sinn des TMG. Zumindest nicht, wenn damit kein Geld gemacht wird.

silencer137.wordpress.com/2008/06/09/brauchen-blogs-ein-impressum/

19. Oktober 2010, 20:44 Uhr, permalink

Steven Black

Ich habe den betreffenden Artikel gelöscht, wie gewünscht. Allerdings habe ich, wie es bei den meisten Internetseiten, die behaupten im Dienste von Wahrheit und Information zu stehen völlig genügt, den VERLAG und das MAGAZIN, nebst den AUTOR genannt!

Doch ich möchte mich für diese erbauende Maßregelung bedanken, sogar recht herzlich, wenigstens weiß ich nun mit völliger Sicherheit, auf WESSEN SEITE dieses Magazin, nebst Herausgeber, steht! Bisher war ich zurückhaltend mit meiner Sicht und dachte, dieses Verhalten, wie es von "NEXUS ORIGINAL" Duncan Roads an den Tag gelegt wird, beträfe das deutsche Magazin eher nicht, zumal ich es einst gerne gelesen habe. Das hat sich jetzt geändert!

Ich hab's sicher nicht notwendig, mit euren Artikeln den Blog zu "pushen", wie Herr Kirschner sich beliebt auszudrücken. Ich schreibe täglich an die ca. 8-10 Stunden daran, wenn ich einen Artikel "ausleihe" - IMMER mit Nennung des Autors, nebst LINK setze - dann, wenn es im Sinne der INFORMATION, der Aufklärung der Leute - (schon mal was von gehört ?)- dient. Wenn ihr also schon knapp vorm Bettelstab seid, dann schreibt doch so etwas drunter, wie - Vervielfältigung NICHT erwünscht! In Zukunft wird dies nicht mehr vorkommen, garantiert!

PS: wg. Impressum: Der Blog existiert seit 3 Jahren, einschließlich Impressum, genügend Leute wussten mich zu finden, oder mich anzuschreiben. Ich "übersiedelte" bei "Windows Live" weil dort die Stube dicht gemacht wird, erst vor 2 Tagen!

NEXUS Suche

hier werben