NEXUS Kommentare

Seite 219

Nexus-Seminar: Impuls-Technologie in der Praxis

21. Juli 2010, 19:26 Uhr, permalink

Martin

1. Anhand des "Simple Schoolgirl's Generator" (= SSG) von John Bedini kann ein Prinzip gezeigt werden: Laden von (Blei-) Akkus mit Impulsen.

2. Mit dem SSG können kleine Akkus aufgeladen werden.

3. Der angebotene Bausatz stellt eine extrem flexible / erweiterbare Experimentier-Plattform dar, um z. B. auch größere Akkumulatoren zu laden. Um zu zeigen, wie die Energiebilanz tatsächlich aussieht, müssen mit einem bestehenden Akku-Satz zumindest z. B. zehn Lade- und Entladezyklen durchgeführt werden, und gleichzeitig die Strom und Spannung mitgeschrieben werden - am besten automatisiert via Datenlogger.

Faschistische Wurzeln der Al-Qa’ida

21. Juli 2010, 15:24 Uhr, permalink

Thomas

In Ägypten gibt's viele Nazis, das ist doch jedem Durchschnittstouri bekannt. Lesen Sie mal die New York Times - ich schau mal nach, welche Ausgabe, ich habe den Artikel ausgeschnitten. Darin geht es um einen KZ-Arzt, der in den 1950ern der Polizei um Haaresbreite entkommen ist - es war wohl wirklich nur ein Zufall. Der Typ hat in aller Seelenruhe jahrelang in Kairo gewohnt. Die Musuls da mögen ihn, denn die sind ziemlich deutschgeil. Ich gebe zu, dass ich deren "Deutschgeilheit" auch ganz schön ausgenutzt habe. Die dachte echt, ich nähme sie mit nach Europa. Auf jeden Fall werden Sie an jeder Straßenecke mit "Heil Hitler" gegrüßt. Die wollen ohnehin sofort wissen, woher Sie kommen.

Die Form der kommenden Dinge

20. Juli 2010, 03:10 Uhr, permalink

Matthias

Hallo Kalle!

Man muss sich ein bisschen reinlesen in die Materie, die Arbeit wird einem nicht abgenommen. Mein Englisch ist leider auch nicht so besonders, dass ich das hier alles übersetzen könnte. Auf der Website wird erklärt, was das für Berechnungen sind (unter "altaprocess"). Und warum braucht's das Gütesiegel "wissenschaftlich"? Ist doch ausreichend, wenn die ein paar Teile richtig rauskriegen.

Welcher Laie weiß denn schon, wie der Kachelmann sein Wetter berechnet? Und trotzdem wird's diesem abgenommen, auch wenn er teilweise danebenliegt. Die machen da auch keine Prophezeiungen von konkreten Ereignissen in den Berichten und warnen außerdem davor, den Text allzu ernst zu nehmen. Es liegt an dir, was du daraus machst. Wenn es für dich Unfug ist, dann sei es so. Ich mach mir meinen eigenen Reim darauf.

Müsste eigentlich immer klarer werden, dass die konventionelle Wissenschaft eh im Dunkeln tappt, was die ungelösten Geheimnisse an den Rändern betrifft. Für mich ist das Ganze insofern transparent und nachvollziehbar, wenn ich in den vergangenen Berichten Anhaltspunkte finden kann, die sich tatsächlich dann manifestiert haben.

Wenn es um Unbewusstes geht, stochert man halt auch immer etwas im Trüben. Frag mal die Psychoanalytiker, was die für Wortspiele zu deuten haben bei ihren Patienten auf der Couch.
Außerdem scheinen Clif High und George Ure eine ordentlich Portion Sarkasmus in ihre Ausarbeitungen reinzumischen. Sie warnen ausdrücklich: Das ist Unterhaltung und keine Lektüre für Minderjährige.

Nexus-Seminar: Impuls-Technologie in der Praxis

19. Juli 2010, 22:05 Uhr, permalink

Christoph

Was lässt sich damit alles anfangen?

Ist es sicher, dass es funktioniert?

Die Form der kommenden Dinge

19. Juli 2010, 20:35 Uhr, permalink

Kalle

@ Matthias

Das Dokument ist unwissenschaftlich, reinste Wortspielerei. Die Grundintention mag richtig sein, d. h. aufgrund von Sprachanalyse der Massen auf gewisse Vorgänge im Bewusstsein (oder Unterbewusstsein) zu schließen.

Allerdings ist überhaupt nicht klar, wie der Autor zu seinen Schlussfolgerungen kommt, z. B. wie sich so ein Datum genau berechnet.

Wo ist das wissenschaftliche Fundament dieses Unfugs, wo die Transparenz und Nachvollziehbarkeit?

Half Past Human – Das Hightech-Orakel

18. Juli 2010, 20:37 Uhr, permalink

HohenTauern1

Dies alles ist sehr interessant. Liege ich da falsch, wenn ich sage: Eigentlich gibt es demnach - keine Zufälle. Auf irgendeine Art ist alles miteinander verwoben und jeder von uns soll zu gegebener Zeit davon Kenntnis erhalten. Denn auch ich bin durch "Zufall" auf diese Seite gestoßen. Machen Sie weiter mit ihren Forschungen. Vielleicht lernen wir Menschen dadurch, uns besser zu verstehen und Fauna und Flora zu achten.

Gruß HohenTauern1

Auf der Jagd nach freier Energie

18. Juli 2010, 01:12 Uhr, permalink

preusse

Zumindes die GMC Holdings hätte man besser recherchieren können, denn die haben Ärger mit der SEC wegen Anlagebetrugs. Im Klartext: Es ist wohl wie immer ein Bauernfängermodell ...

Die Form der kommenden Dinge

17. Juli 2010, 19:32 Uhr, permalink

Matthias

Auch wenn die Deutung des "Krokodil-Zahns" in der HPH-Grafik am 11.07. nicht der Angriff auf den Iran war, sondern möglicherweise doch eher das Fußball-WM-Finale, so gibt es wenig Grund, spöttisch zu triumphieren. Die Beschreibung im Original steht unter halfpasthuman.com/Mistake.html.

Seien wir doch lieber froh, dass sie falsch lagen. Mit anderen "Tipps" (9-11, Bankencrash) lagen sie ja wohl richtig. Die Wetterleute vom DWD werden ja auch nicht für unglaubwürdig gehalten, nur weil die aktuelle Vorhersage nicht eingetroffen ist. Bei Wahrscheinlichkeiten liegt man halt auch mal daneben.

Der vorläufige Leck-Schluss im Golf klingt wie ein Lichtblick, die Katastrophe hat bloß leider schon längst ihren Lauf genommen, vor allem durch die giftige Chemikalie zur Bindung des Öls, was wohl noch schwerwiegender ist als der Ölaustritt selbst, weil das Zeug auch nicht ölverseuchte Bereiche kontaminiert und die Tiere innerlich verbluten lässt. Nahrungskette - was ist das?

Die Journalistin Naomi Klein hat heimlich Aufnahmen der Meeresoberfläche gemacht. In den Kopp-Nachrichten wurde das erwähnt. Nicht der Regenwald macht den Großteil der Sauerstoffproduktion ,sondern das Plankton der Meere. Wenn das nachhaltig geschädigt würde ... nun ja.
Von der Exxon-Valdez (vor 20 Jahren) ist heute noch Öl am Strand zu finden, wenn man den Sand und die Steine umdreht. Das Hundertfache davon ist nun ins Meer vor stark besiedelter Küste ausgetreten.

Wie rosarot muss die Brille da sein, dies nicht als apokalyptisch zu sehen? Nur weil es (noch) nicht auf Sylt oder in Hamburg zu sehen oder zu riechen ist? Einen Hurrikan hat es bisher nicht gegeben, der das Ganze noch mal ordentlich durchmischt.

So what? Lehnen wir uns nun beruhigt zurück, weil ein erster Erfolg zu vermelden war (und der auch gleich wieder relativiert wurde)? Nee nee, ich bleibe skeptisch.

Und die Grafik der HPH-Rechnung zeichnet auch erst den großen Kipp-Punkt der Kurve im Zeitraum 8. bis 11. November. Alles bis dahin (auch der 11.07.) gehören eigentlich zum Aufbau des Spannungs-Szenarios.

"Schwach-sinnig" - müssten da Menschen erscheinen, die so tun, als wäre alles in gewohnter Ordnung, und die in ihren Gewohnheiten im Leben und im Denken im Trott bleiben? Und die jegliche Warnung als Bedrohung ihrer Komfort-Zone begreifen?

Beste Grüße

Nutzen wir lieber die Galgenfrist.

17. Juli 2010, 18:10 Uhr, permalink

Zweifler

@ Nobbi

Das Spiel ist noch nicht vorbei:

www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,707011,00.html

Testergebnisse an Öl-Auffangtrichter schlechter als erhofft ...

BP-Ölkatastrophe: Das Ende in Sicht? Ja, und zwar für die Menschheit

17. Juli 2010, 16:02 Uhr, permalink

Zweifler

Da geht nix mehr ...

www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,707011,00.html

Testergebnisse an Öl-Auffangtrichter schlechter als erhofft ...

Die Form der kommenden Dinge

16. Juli 2010, 22:08 Uhr, permalink

Nobbi

Heute ist der 16.07.10. Der Ölvulkan spuckt nicht mehr.

Wat nu???

Aber trotzdem tolle Story. Mal was anderes. Sehr spannend. Danke dafür und gerne mehr davon.

15. Juli 2010, 20:26 Uhr, permalink

Häder

Plädiere auch für eine Fortführung der Berichte auf Deutsch. Ist von der Redaktion etwas in diese Richtung geplant?

Die Klima-Wahrheit

15. Juli 2010, 15:43 Uhr, permalink

Stephan

Liebe Freunde,

ich schreibe aus meiner Lebenserfahrung unter Zugrundelegung meines Verstandes, der mir sagt, dass die einfachste oder offensichtlichste Erklärung leider nicht immer die richtige ist, egal, wie nachvollziehbar sie auch klingen mag. Wenn Nichtwissenschaftler sich nachhaltig als lernresistent gegenüber wissenschaftlichen Arbeitsmethoden zeigen, dann kann ich deren Aussagen auch nicht mehr für ernst nehmen.

Überzogene Vereinfachungen werden immer dann genutzt; wenn man nicht in der Lage ist, die wahre Komplexität eines Themas zu erfassen, oder man zu bequem ist, sich mit diesem ernsthaft und umfassend auseinanderzusetzen. Diese Ignoranz-Kultur ist in der Gesellschaft heute weit verbreitet wie eine Seuche.

Ich halte mich daher, was die Wahrheit betrifft, an das, was ich mit eigenen Sinnen erfassen kann.
Im Bereich der Wissenschaft halte ich mich an diejenigen, deren Erkenntnisse man unterdrückt, egal, auf welcher Seite sie stehen.

Zum Thema Wahrheit und Wissen: Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als andere, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Und wer rationales Wissen hegt, ohne offen zu sein für alle Ansichten, baut sich nur eine subjektive Wahrheit ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Die Welt war, ist und wird immer grau und nicht schwarzweiß sein.

Der Mensch glaubt an das, was er sieht, hört, riecht oder schmeckt. Er glaubt, dass dies alles Realität ist.
Doch in Wahrheit kann das, was er als vermeintlich 'wahr' erkennt, nur eine subjektive Re-Konstruktion der wahren Realität sein. Und diese vermeintliche, da konstruierte Realität - ein Modell der wahren Realität -, sieht für jeden Menschen anders aus.

Eine Korrelation impliziert keine Abhängigkeit. Und selbst wenn seit 60 Jahren Sonnenaktivitäten und Klimaänderung korrelieren, heißt das nicht, dass dem auch eine Abhängigkeit zugrundeliegt. Und in der Tat: Wenn mein Vorredner dem Link meiner Bekannten gefolgt wäre und den verlinkten Artikel zu Ende gelesen hätte, dann hätte er lesen können, dass in der Tat seit ca. 60 Jahren hier eine Korrelation feststellbar ist; doch leider davor diese nicht bzw. sogar ein völlig gegenläufiges Verhalten feststellbar war ... Schade nur, dass diese und ähnliche Erkenntnisse seitens der Zweifler ebenfalls weitgehend unterdrückt oder diffamiert werden, um ihre Version der 'Wahrheit' aufrechtzuerhalten.

Die Ente muss das Schwimmen nicht lernen! Die Struktur ihrer Knochen sowie die Luft zwischen den Federn und deren wasserabweisende Oberfläche (Lotus-Effekt) sorgen dafür, dass sie einfach nicht untergehen kann, selbst wenn sie das wollte. Naja, am Ende hilft ihr diese Fähigkeit, länger zu überleben, wenn sie von Räubern an Land gejagt wird. Tolle Sache - wie ich finde.

An alle Nichtwissenschaftler: Eine andere Erklärung könnte natürlich sein, dass es Gottes Wille war, dass Enten schon immer schwimmen konnten. Zumindest wäre das eine einfache und leicht nachvollziehbare Erklärung. Schließlich hat er die Welt ja auch in sieben Tagen erschaffen ...

So freue sich, wer sich seine subjektive Meinung dauerhaft bewahren kann - es macht das Leben deutlich leichter. Objektiv kann sie nicht sein.

Ich ziehe es vor herauszufinden, warum diese olle Ente tatsächlich abgesoffen ist. Vielleicht hat ihr jemand zu schweres Futter gegeben? Oder es war am Ende doch das Wasser, nachdem jemand garstigerweise die Oberflächenspannung mit ein paar Tropfen Spüli zerstört hat? Und wenn's ganz dumm läuft, erfahren wir morgen aus Rom, dass der Chef depressiv und wankelmütig geworden ist und ab sofort keine Ente mehr schwimmen kann und darf.

Und wer weiß, vielleicht hilft mir dieses Wissen dann ja irgendwann, doch den entscheidenden Tick länger zu überleben als andere, wenn es hart auf hart kommt ...

Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Stephan

Die Form der kommenden Dinge

13. Juli 2010, 15:21 Uhr, permalink

Kalle

Mist, wieder nichts. Wer den Schwachsinn in dem PDF-Dokument gelesen hat, hatte aber jede Menge zu lachen.

Die Krankheitserfindungs-Maschine

13. Juli 2010, 15:01 Uhr, permalink

Patze

"Der Schatten braucht das Licht, aber das Licht nicht den Schatten"

Ähmmm ... falsch ... Beides braucht einander nicht, doch keines kann ohne das andere existieren. Das ist das Prinzip der Dualität.

Die Klima-Wahrheit

12. Juli 2010, 16:42 Uhr, permalink

Hendrik

Nachtrag: Ich werde schon bald Heizungen und Stromgeneratoren vorstellen, welche auf Wasserstoffbasis arbeiten. Seit mehr als 1,5 Jahren bin ich an diesem Projekt und sehe, wie einfach es ist, solche Systeme auf den Markt zu bringen. Mehr dazu in Bälde.

12. Juli 2010, 16:36 Uhr, permalink

Hendrik

Liebe Freunde,

ich schreibe aus meiner Beobachtung unter Zugrundelegung meines Verstandes, der mir sagt, dass es immer eine einfache Erklärung geben muss, die nachvollziehbar ist. Wenn die Wissenschaft tatsächlich behauptet, dass CO2 der Verursacher für das sich wandelnde Klima ist, dann kann ich die Vertreter eines solchen Dogmas nicht mehr für ernst nehmen.

Vieler Worte bedarf es nur, wenn man Wahres, meist aus eigenen Interessen, vermischen möchte, und diese Kultur ist in der Wissenschaft heute weit verbreitet wie eine Seuche. Ich halte mich daher, was die Wahrheit betrifft, an die Lehren wahrer geistiger Meister wie Buddha oder El Morya, und im Bereich der Wissenschaft an diejenigen, deren Erkenntnisse man unterdrückt. Ich möchte zum Thema Wahrheit und Wissen noch bemerken, dass rationales Wissen nur für den zur Wahrheit wird, der es hegt.

Wahre Wissenschaft sieht nicht hochmütig auf den weniger Wissenden herab, sondern lebt von der Erkenntnis, dass man gar nichts weiß - was zur Öffnung des Geistes führt, worin wahrer Fortschritt begründet ist.

Alle Zweifler sollten sich deshalb genauer mit den Klimaveränderungen der letzten 60 Jahre sowie den extrem angestiegen Sonnenaktivitäten (Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung/Kaltenberg) im selben Zeitraum auseinandersetzen und dann die Ergebnisse mit Svensmarks Forschungen abgleichen ... vielleicht lernt die Ente dabei das Schwimmen.

Übrigens an alle Wissenschaftsgläubigen: Seit über 100 Jahren leben wir nach den falschen Kausallehren des Gradualismus und der Darwin'schen Evolutions-Theorie; von der urzeitlichen linearen Medizinwissenschaft um Virchow sowie einer linearen Urzeitphysik aus Zeiten Galileo Galileis einmal ganz zu schweigen.

So freue sich, wer eine eigene Meinung hat.

Seid alle herzlich gegrüßt - Hendrik

Die Form der kommenden Dinge

12. Juli 2010, 14:01 Uhr, permalink

NEXUS-Magazin

Hi Donkee,

wenn du das PDF des Berichts zu Ende gelesen hättest, wärst du sicherlich auch über die "Schlussbemerkung des deutschen Herausgebers" gestolpert. Da steht alles drin.

Grüße von der Redaktion!

Die Klima-Wahrheit

12. Juli 2010, 10:37 Uhr, permalink

Stephan

Hallo zusammen. Hab heute den Artikel zur Klima-Wahrheit gelesen. Interessante Theorie.

Eine gute Freundin von mir ist Klimaforscherin und macht primär Öffentlichkeitsarbeit. Ich hab ihr den Artikel mal zum Review geschickt.

Ihre Antwort (Zitat):

--------

Hallo Stephan,

Allein schon den Text des Artikels an sich zu lesen ... Als ob es da tatsächlich eine Verschwörung oder was weiß ich gibt. Eine solche Ansicht kann man auf Dauer nur hegen, wenn man das will. Ja, es ist ein Grabenkrieg geworden, und es ist mit Sicherheit auch Politik im Spiel. Aber wenn du dir anschaust, wie wenig Klimaskeptiker es gibt und wie viel über diese berichtet wird, kann von einer Verschwörung gegen sie kaum die Rede sein. Das Ganze ist wohl eher reine Polemik.

Schau mal da: www.scienceblogs.de/primaklima/2009/01/die-sonne-und-wie-sie-das-klima-kontrolliert.php

-------

Kirsten hat lange für ein nahmhaftes wissenschaftliches Institut in Mainz gearbeitet und unter anderem solche interessanten Vortragsreihen wie "Die Klima-Zeitreise" organisiert, inhaltlich begleitet und durchgeführt. Sie kann somit durchaus als fachkundig gelten.

Aktuell schreibt sie an einem Buch zum Thema Klimaentwicklung in der Vergangenheit und Zukunft.
Ich kenne Kirsten als streitbare Person, wenn es um unabhängige Forschung und freie Meinungsäußerung geht. Dass sie wissentlich an einer wirtschaftlich motivierten Verschwörung gegen die Klimaskeptiker teilnimmt, ist extrem unwahrscheinlich. Ganz im Gegenteil.

Der Link, den sie angehängt hat, belegt in meinen Augen eindrucksvoll, wie schwierig Korrelationen und Abhängigkeiten, wie sie auch in diesem Artikel als Beleg angeführt werden, zu differenzieren sind. Für normale Menschen wie mich ohne allzu umfassende Kenntnisse zum Thema Klimawandel, Mathematik und Statistik ist es schier nicht möglich, Schwachstellen in der Argumentation der einen wie auch der anderen Seite aufzudecken. Was mir bleibt ist, einer der beiden Seiten mehr Glauben zu schenken als der anderen.

Ja – Meinungsminoritäten haben es in der Wissenschaft immer schwer.

Nein – Von einer (vorsätzlichen) Unterdrückung dieser Meinungen aus wirtschaftlichen Aspekten kann meiner Meinung grundsätzlich nicht ausgegangen werden.

Weiter schreibt sie (Zitat):

-------

Hier spielen durchaus auch noch andere Aspekte mit rein. Zum einen sind auch Wissenschaftler Trends und Politik unterworfen, das ist korrekt. Auch sie „glauben“ an manchen Stellen. Das ist normal. Wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass man erst mal keinem glaubt und versucht, alles auseinanderzupflücken, was nicht mit der gängigen Meinung übereinstimmt. Erst wenn genügend Leute merken, hmm, ich kann das nicht auseinanderpflücken, dann ist das wissenschaftlich gute Arbeit. Sind die Ergebnisse dann auch noch mehrfach reproduzierbar (ein extrem wichtiges Kriterium!; siehe hierzu den angeblich geklonten Menschen in in Korea), dann ändert sich die Meinung. Das Problem vieler Klimaskeptiker ist einfach, dass sie keine saubere Arbeit machen. Auch wenn es auch dort Ausnahmen gibt, die dann ernst genommen werden.

In den USA fördern die Energieunternehmen Klimaskeptiker mit Unsummen! Dort ist viel mehr Geld mit dieser Meinung zu machen – und das auch persönlich! – als irgendwo anders mit der gängigen Meinung. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt auch hier.

Außerdem ist es immer sehr stark eine Frage der selektiven Datenauswahl. Nur weil Prozesse in der Vergangenheit so abgelaufen sind (z.B. Einfluss der Sonne auf das Maunder-Minimum), so bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht viel stärkere Faktoren gibt, die sich dem heute überlagern. Wir schauen in die Vergangenheit, um die Gegenwart und die Zukunft zu verstehen, aber das heißt noch lange nicht, dass heute alles so abläuft, wie früher.

Bestes Beispiel: Die Analysen der Eisproben in der Antarktis zeigen, dass es früher zum Teil erst wärmer wurde, bevor das CO2 anstieg. Es gibt sogenannte externe Faktoren, wie z.B. die Erdbahnparameter, die durchaus eine Erwärmung der Erde hervorrufen. Das sind natürliche Faktoren. Aufgrund dieser Erwärmung kommt es zum Anstieg von CO2 in der Atmosphäre (aus Sümpfen etc.). Dieses erwärmt die Erde weiter und setzt eine positive Rückkopplung in Gang.

Heute brauchen wir keine natürlichen Faktoren, um diese Rückkopplung auszulösen – wir verbrennen einfach fossile Energieträger … Genau diese Art der Prozesse haben wir versucht, in der Klimazeitreise aufzuzeigen: Ja, die Erde und das Klima haben sich schon immer geändert, aber die Zeiträume und Mechanismen sind heute andere.

Die Erde ist ein derart kompliziertes System, dass wir noch immer nicht voll verstanden haben. Die Meinung von 95 Prozent der Wissenschaftler ist, dass wir zu 90-95 Prozent für den Klimawandel verantwortlich sind.

Würdest Du bei diesen Chancen nicht auch versuchen, zu handeln?

Selbst wenn die Möglichkeit gegeben ist, dass sich die Klimawarnungen wirklich als falsch herausstellen sollten?

Ich möchte wissen, wie solche Menschen es mit ihrem Kopf vereinbaren können, Altersvorsorge zu treiben oder Versicherungen abzuschließen. Die Wahrscheinlichkeiten für den Versicherungsfall sind viel unwahrscheinlicher als für den Klimawandel aus Menschenhand.

-------

Sicher spielen die im Artikel genannten Aspekte in der Forschung und der "Weltmeinung" auch eine Rolle.
Doch was viele "Verschwörungstheoretiker" gerne ignorieren ist, dass nicht alle Forschungsmittel zweckgebunden zugeteilt werden.

Jährlich werden viele Millionen Euro auch in unabhängige Grundlagenforschung investiert. Kernelement dieser Grundlagenforschung ist Erlangung von Wissen um des Wissens willen und nicht zur Erzielung eines kurzfristigen ROI.

Und gerade im Bereich Klimaforschung wird derzeit massiv eben diese Grundlagenforschung betrieben.
Dumm nur, dass die Mehrheit der gewonnen Erkenntnisse leider zeigt, das augenscheinlich eben doch der Mensch maßgeblich an den Ursachen des Klimawandels beteiligt ist.

Wir alle sind es schuld, jeder für sich und alle zusammen. Da beißt die Maus keinen Faden ab, auch wenn es noch so schön wäre, uns durch Einnahme einer Opferrolle zu entschulden.

Wissenschaftler, die mit ihrer anderslautenden Meinung nicht anerkannt werden, sind irgendwann natürlich frustriert. Das ist nur zu menschlich. Es ist immer viel leichter, hinter jeder Ecke eine Verschwörung zu vermuten, als sich selbst einzugestehen, möglicherweise wissenschaftlich unsauber gearbeitet zu haben oder gar Jahrzehnte lang auf dem Holzweg gewesen zu sein.

Wenn die Ente nicht schwimmen kann, ist immer nur das Wasser schuld … richtig?

Gruß, Stephan

Die Form der kommenden Dinge

11. Juli 2010, 13:11 Uhr, permalink

Abmahner Donkee

Habt ihr auch eine Erlaubnis oder Lizenz von Clif, oder habt ihr euch den Report einfach gekrallt? Soweit ich weiß, hat Clif dauernd das Problem, dass irgendwelche Leute sich seine Arbeit krallen und weiterverbreiten.

Würde mich einfach so interessieren, weil ich da nix von Lizenz und so lese.

NEXUS Suche

hier werben