Editorial Ausgabe 22

Liebe Leser, in marktwirtschaftlichen Begriffen zählt jemand wie ich wahrscheinlich zu den „Early Adopters“, also denjenigen, die eine Trendwende relativ früh spüren und sich darauf einstellen. Vielleicht könnte das auch im Folgenden der Fall sein: Mir scheint, dass durch die hereinbrechende Krise der makroökonomischen Strukturen eine neue Art von Mikro-Ökonomie eine Chance erhält, die in den letzten Jahrzehnten von den Großen komplett verdrängt wurde. Ich denke an Firmen wie unsere, die von Mam und Paps betrieben werden, die zwar nur einen bescheidenen Gewinnfaktor haben und in denen daher die Inhaber noch selber rackern, die aber dafür Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die der Mainstream längst nicht mehr zu bieten hat.

Versuchen Sie als ernährungsbewusster Mensch beispielsweise einmal, in einer x-beliebigen Fußgängerzone zum Essen zu gehen, ohne dabei von Fertiggerichten und Glutamat halb vergiftet zu werden; oder Ihre Stereo-Anlage repariert zu bekommen; oder einen guten Webmaster zu finden, der Sie nicht gleich arm macht. Schwer zu finden? Genau. Und diejenigen, die solche Dienstleistungen anbieten und gute Qualität bieten, sind in der Regel ausgebucht bis über beide Ohren. Arbeitslosigkeit ist in solchen Kreisen ein Fremdwort. Ist das nicht interessant?

Gleichzeitig fällt mir auf, dass sich im traditionellen Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter eine Veränderung anbahnt: Jahrzehntelang wurde uns allen beigebracht, der Kunde sei König, nicht wahr? Beim mikroökonomischen Dienstleister ist es umgekehrt: Da hat man als Kunde freundlich zu sein, denn sonst bekommt man nichts. Wenn ich meinem Webmaster blöd käme, dann würde er halt einen anderen bedienen; wenn mein Installateur nicht gleichzeitig gerne unser Heft lesen würde, dann könnte ich selber sehen, wer mir meine Wasseraktivierungsanlage anschließt, denn er ist eigentlich auch ohne uns voll beschäftigt. Ein anderer Freund von mir verkauft Nahr­ungsergänzungsmittel. Eine Website hat er bis heute noch nicht, denn seine Produkte sind konkurrenzlos und verkaufen sich auch so. Und wenn ihm ein Kunde verdächtig ist, dann kriegt er halt nichts, ganz einfach.

Was ich sagen will, ist dies: Natürlich beängstigt die Zukunft uns alle. Aber es gibt auch eine andere Seite. Das alte System muss zusammenbrechen, denn so konnte es ohnehin nicht weitergehen. Und mitten in dieser Krise entstehen Chancen, die vorher gar nicht existierten. Die Frage ist, ob wir selber uns soweit entwickeln können, diese Chancen zu nutzen. Kapital ist in der neuen Mikro-Ökonomie nicht mehr unbedingt das ausschlaggebende Kriterium. Bei vielen Geschäftsfeldern der Zukunft könnten Fähigkeit auf der persönlichen Seite und Überlebenswert auf Seiten des angebotenen Produkts bzw. Dienstleistung eine weit wichtigere Basis darstellen. Vergessen Sie Sicherheitsansprüche, setzen Sie lieber darauf, dass das einzig sichere der Wandel sein wird. Lernen? Auf alle Fälle, so viel wie’s nur geht. Herumprobieren? Na klar! Noch ist dafür ein wenig Zeit. Nutzen Sie die, um Erfahrungen zu sammeln, die vielleicht bald Ihr wichtigstes Kapital sein könnten, um Ihr Überleben zu sichern.

Ach ja, das bringt mich noch auf einen anderen Trend: In Zeiten der Boom-Ökonomie war Jugend Trumpf – zumindest erzählten uns das die Marketing-Experten. Ich schätze, das könnte sich bald wieder relativieren. In Krisenzeiten könnten alte Säcke wie ich einen gewissen Vorteil haben, denn sie hatten genug Zeit, ihre Vorkehrungen zu treffen und sicheres Terrain aufzusuchen. Dies ist einer der Gründe, warum wir seit Anfang März im Allgäu wohnen, fern aller Ballungsräume. Kommen Sie uns doch mal besuchen!

Herzlichst,
Ihr Thomas Kirschner

Kommentare

23. Mai 2009, 17:43 Uhr, permalink

Atramchasis

Ich wünschte ich hätte auch die Möglichkeiten dem bevorstehenden Chaos zu entfliehen.

27. Mai 2009, 18:02 Uhr, permalink

Atramchasis

Hinzufügen möchte ich dem noch, dass es zwar eher unwahrscheinlich klingt, dass die Machthabenden umdenken und einlenken könnten, aber ich halte es auch noch nicht für ausgeschlossen, ich halte es nicht für unmöglich, dass das dennoch geschehen könnte, denn auch dort ist die letzte Entscheidung noch nicht getroffen.

Es scheint aber, als müsse das schnell geschehen, weil, so wie das aussieht , verbleibt nicht viel Zeit dazu.

02. Juni 2009, 13:47 Uhr, permalink

Franz Bader

Natürlich bietet uns die Krise (eigentlich Untergang) Chancen - und was für welche! Erst jetzt, so meine ich, kann sich der Individualismus so richtig entfalten, es sei, der Staat mischt sich erneut gehörig in die Belange der Betreibenden ein.
Seit Jahren rede ich davon, wie belebend es wäre, würden all die kleinen, jetzt geschlossenen Läden wieder aktiviert sein: Was für ein Treiben! Man geht wegen Milch, Butter, Brot, Gemüse und Obst nicht länger zum Supermarkt, sondern zum kleinen Händler nebenan. Sicher, etwas teurer ist er vielleicht, dafür erspart man sich aber die vielen unnötigen Einkäufe, die man größtenteils unbewußt sonst tätigt.
Auch das Handwerk wird wieder aufblühen, davon bin ich 100% überzeugt. Mein Vertrauen in die Fähigkeiten der Menschen ist so groß, dass mir der Untergang unserer aufgeblasenen Konsumgesellschaft reichlich Wurst ist. Angst jedenfalls braucht niemand zu haben!
Und was den Kunden betrifft: Der war nie König! Alles hohles Gerede. Geschützt wurde er auch nie, wozu auch? Ich will nicht geschützt werden, schon gar nicht von den Tintenpissern in ihren Amtsstuben. Allein das Wort "Ordnungsamt" zeigt, dass es für die selbsternannten Eliten immer noch zu wenig Kontrolle gibt. Ständig neue Gesetze, Vorschriften, Erlässe ... Wohin soll das führen? Zu mehr Demokratie und freie Marktwirtschaft bestimmt nicht.
Doch jetzt haben wir die Chance alles zum Besseren zu wenden, nicht zu mehr sozialer Sicherheit und Wohlstand, was ohnehin nur auf Staatsschulden aufgebaut wurde, aber zu mehr Kreativität und damit zu mehr Lebensqualität. Ich hoffe, dass es so kommt.

Kommentar schreiben

Folgende Art von Kommentaren sind unerwünscht und werden von uns entfernt:

  • (Schleich-)Werbung jedweder Art
  • Kommentare die nichts zum Thema beitragen
  • Kommentare die der deutschen Sprache nicht gerecht werden
  • Geplänkel mit anderen Kommentarschreibern
  • Kontaktanfragen an die Redaktion (benutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise