T. J. Coles war Postdoktorand am Cognition Institute der britischen University of Plymouth und arbeitete an einem Gerät, das blinden und sehschwachen Menschen helfen sollte, bis er wegen seiner politischen Ansichten seinen Arbeitsplatz verlor. Konkrete Anschuldigungen gegen ihn wurden nie erhoben. Dessen ungeachtet schreibt Coles weiterhin Artikel und Bücher – sein bisher letztes trägt den Titel „The Pfizer Papers“. In seinen gründlich belegten Artikeln in NEXUS hinterfragt er offizielle Narrative und legt Geheimdienststrategien offen, zuletzt in „Digitale Söldner: Die Geschichte der Spyware“ (NEXUS 118), „Tötet Trump! Analyse eines Attentats“ (NEXUS 116), „Minderjährige als Währung: Wie Eliten und Geheimdienste Kinder für Erpressungen missbrauchen“ (NEXUS 102) und „Des Teufels Terroristen“ (NEXUS 100).
Zur Autorenseite von T. J. Coles auf NEXUS-Magazin.de mit allen veröffentlichten Artikeln gelangen Sie über den Kurzlink t1p.de/nexus-coles. Coles ist Direktor des Plymouth Institute for Peace Research.