Habt Ihr mal den Film von der ersten Mondlandung so schnell laufen lassen, wie die Schnelligkeit der Bewegungen auf der Erde aussehen würden? Dann sieht es absolut irdisch aus, aber irgendwie müssten die Bewegungen dann etwas anders aussehen (z. B. Ruckeln, arhythmisch und dergl.). Ist aber nicht so. Ich glaube an die Landungen, da man Houstons Kontrollzentrum sicher nicht komplett hätte manipulieren können. Der Film von der Landung 1969 wurde nach meiner Meinung mit Sicherheit vorsichtshalber auf der Erde gedreht. Man wollte sich erstens nicht blamieren, falls etwas schiefgelaufen wäre und zweitens keine Informationen preisgeben, wie es wirklich auf dem Mond aussieht. Es gab damals auch schon Farbfilme, warum wohl bekamen wir nur einen Schwarzweiß-Film serviert? Der Mond hat auch Farben. An UFOs glaube ich allerdings auch, da ich selbst 1985 Augenzeugin einer ziemlich nahen Begegnung war und ich die Astronauten, die das behaupten, nicht als unglaubwürdig einstufe.
hallo thomas.
sehr besorgt um deine gesundheit habe ich vorhin dein sekretariat angerufen und den ab bequatscht.
dein hervorragendes editorial zeigt mir aber, daß du sehr wohl noch dazu in der lage bist andere zu motivieren, also müßte es dir entsprechend gehen.
ich hoffe von ganzem herzen auf deine genesung und eine begegnung von paco mit luna.
eine nachricht würde mich freuen.
viele grüße sendet heinz machura
Hi,
ich habe metastasierten Bauchspeichldrüsenkrebs, was ja eigentlich ein Todesurteil ist, aber das Öl ist meine letzte Hoffnung, denn ich bin zu jung zum sterben. Habe mich sehr mit dem Öl beschäftigt und war erst skeptisch, aber mir hat sogar jetzt das DKFZ in Heidelberg die positive Wirkung auf Krebszellen bestätigt!!
Was mir noch etwas unsicher ist: Ich mache gerade Zweitlinienchemo mit Gemcitabin + Abraxane (Folfirinox hat versagt...nur die Pharmaindustrie hat Gewinn gemacht) und zusätzlich eine Misteltherapie und nehme Sulforaphan, Curcumin, Fischöl, Vitamine C ,D und B12. Kann man das alles mit dem Öl kombinieren?
Was ist die bessere Alternative: Orale oder rektale Einnahme (Kapsel)? Angeblich ist die Bioverfügbarkeit rektal besser.
Hallo Herr Weiss oder auch andere, ich habe hier diverse Fragen gelesen, doch sehe ich die Antworten nicht. Ich würde auch gerne wissen, ob NaHCO3 das gleiche ist (Kaiser-Natron von Holste, bei REWE gekauft) oder ob etwas anderes besser ist (Bezugsquelle).
weiss jemand auch Dosierung beim Pferd? Dass Borax bei Arthrose hilft habe ich aus einem Buch einer australischen Tierärztin.
Hi,
Ich möchte zu den Thema auch meine erfahrung mitteilen, um auch anderen helfen zu können. Ich habe Lymphkrebs und suchte nach Alternativen Heilmethoden. Das ÖL ist da doch sehr vielversprechend. Bestellt habe ich es über das anonym Internet. Ich nehme es allerdings erst seit 15.01. und kann noch nicht von Langzeit Erfahrungen sprechen.
aber falls sich jemand für erfahrung und Infos interessiert, kann er mich gerne anschreiben unter: jensssch@gmail.com
Hallo Herr Weiss, ich hätte auch gerne die Adresse wo ich Borax beziehen kann. Gibt es in der Qualität Unterschiede? Worauf ist zu achten? In welcher Dosis sollte das Pulver verwendet werden?
Adresse: st.guenni&web.de
Schöne Grüße & vielen Dank im Voraus
Hallo Herr Weiss, ich hätte auch gerne die Adresse wo ich Borax beziehen kann. Gibt es in der Qualität Unterschiede? Worauf ist zu achten? In welcher Dosis sollte das Pulver verwendet werden?
Adresse: st.guenniweb.de
Schöne Grüße & vielen Dank im Voraus
Für mich ist die Frage offen geblieben, aus welches Quelle ich hier die hohen Dosen von Vitamin C bekomme. Ascorbinsäure würde ich hier nicht nehmen, genauso wenig wie ich es intravenös nehmen würde. Das halte ich für unsinnig, denn das Vitamin durch den Verdauungstrakt aufzunehmen ist schon was anderes, als direkt in die Vene.... das ist ja total unnatürlich. Meine Meinung ist immer: ausprobieren. Aus einer natürliche Quelle kann es bestimmt nicht schaden. Mir fällt dazu auch Amla ein, diese Frucht gehört ebensfalls zu den Vitamin C reichsten überhaupt.
Hallo, wie kann man an solcherlei Expeditionen teilnehmen ? Ich bin 22 Jahre alt & beschäftige mich derzeit mit den Polen und der evtl. höhlen Erde. Auch der Buddhismus & Hinduismus interessieren mich sehr. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kommentator "Permalink"...haben Sie nicht auf die Seite 4 geklickt, wo die ganzen weiterführenden Informationen und Endnoten vorhanden sind? Und warum haben Sie sich C intravenös geben lasse, in welcher Form, wie lange, welche Dosis? Fragen über Fragen....
Ich hätte da mal ein paar Fragen. Das Hubble-Teleskop welches nicht von der Atmosphäre behindert wird, liefert der Welt seit einiger Zeit Aufnahmen von Orten die unglaublich weit entfernt sind. Müsste man damit nicht wenigstens die Dinge deutlich (scharf!) sichtbar machen können die dort zurückgeblieben sind? Obwohl die natürlich unbemannt dort hingekommen sein können, ein sicherer Beweis wären wohl nur Fusspuren. Oder wird nicht erlaubt dass das Teleskop auf den Mond ausgerichtet wird? Und noch folgendes: man hat, vermutlich zweifelsfrei, Sonden bereits auf Venus und Mars erfolgreich landen lassen. Beim Mond würde eine Sonde in einem Orbit genügen um Fotos zu produzieren (wie die von allen Spionagesatelliten!) sodass der Beweis oder auch Gegenbeweis erbracht wäre? Oder ist das Interesse am Mond, dem uns nächsten Himmelskörper, seit dem Apolloprogramm erloschen?
Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung. Vermutlich ein sehr grosser Teil der Menschheit glaubt daran, dass die Amerikaner auf dem Mond waren. Ich finde daher die Frage ob es wahr ist oder eine Lüge alles andere als sinnfrei!
Da hat sich ein Tippfehler eingeschlichen! Im 1. Satz meines obigen Artikels muß es natürlich 'im Internet' und nicht 'in Internet' heißen. Pardon dafür.
Warum Diskussionen zum Thema Mondlandungs(f)lüge sinnfrei sind
In den letzten Jahren haben diverse Foren in Internet zum Thema „Mondlandungs(f)lüge“ regen Zulauf. Die Diskussionen darüber, ob die Mondlandungen, welche im Rahmen des Apolloprogramms in den Jahren 1969 - 1972 durchgeführt wurden oder eben nicht, sind meiner Meinung nach jedoch völlig sinnlos. Das hat die Recherche in diversen Internetforen ergeben. Es mag zwar sehr anregend sein, sich bezüglich dieses Diskurses verbal zu duellieren (und das oft nicht in fairer Weise), aber ein Ergebnis bleibt letztendlich aus, weil sich weder die eine noch die andere Seite überzeugen lassen will.
Warum bin ich dieser Meinung? Meistens werden zur „Beweisführung“ (pro oder kontra) Fotos und/oder Videos von oft schlechter Qualität vorgelegt, die im World Wide Web „gegoogelt“ werden. Als Gegenbeleg für eine These werden dann einfach weitere Quellen aus dem Netz vorgelegt.
Diese so genannten Quellen sind aber oft gänzlich für eine Beweisführung aus unterschiedlichen Gründen ungeeignet. Ich möchte nur drei Beispiele nennen:
Zum einen lässt sich häufig kaum mehr nachvollziehen was mit der vorliegenden Quelle auf ihrem Weg durch das Internet (und hier speziell in ein Internetforum) passiert ist. Wie oft ist z.B. ein Foto oder ein Video (ich spreche bei letzterem speziell von der scheinbar sehr beliebten YouTube Plattform) hin und her kopiert oder mit Hilfe von Bild- oder Videobearbeitungsprogrammen verändert worden? Diese Frage kann niemand mehr beantworten oder nachvollziehen. Schon allein diese Tatsache rückt eine angebliche Quelle in ein zweifelhaftes Licht. Sie ist schicht nicht mehr überprüfbar.
Zum zweiten sind zweidimensionale Darstellungen der dreidimensionalen Realität problematisch. Auf Fotos lassen sich Aussagen zu einer bestimmten Geländemorphologie nur sehr schwer und oft überhaupt nicht treffen oder es kommt zu Fehldeutungen, Missinterpretationen oder optischen Täuschungen, die dann von der jeweiligen anderen Seite hervorragend bestritten werden können. Das ist auf dem Mond nicht anders als auf der Erde, wobei ich mit Absicht offenlasse, ob bestimmte Fotos oder Videos tatsächlich vom Mond stammen oder ob sie auf der Erde aufgenommen wurden. Es ist große Vorsicht geboten um nicht zu einer Fehleinschätzung der wirklichen Sachverhalte zu gelangen.
Drittens sind viele Websites (die in Foren oft als Quelle in Form von Links angegeben werden) unseriös, was man schon allein am Fehlen des Impressums erkennt. Häufig ist überhaupt nicht nachzuvollziehen, welcher Autor hinter einer bestimmten Website und damit hinter einer „Quelle“ steckt. Das ist ein grundsätzliches Problem des Webs. Dass es sich hierbei um unseriöse Sites handelt erfährt aber nur derjenige User, der bereit ist, sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen und auf seriöse Sites Wert legt. Kurz gesagt: Die Nutzung des Internet als Quelle setzt eine Menge Arbeit voraus, die viele User aus Bequemlichkeit nicht bereit sind zu leisen.
Andererseits lässt sich oft beobachten, dass selbst wenn seriöse Quellen angeführt sind, die wissenschaftlich fundierte Fakten liefern, diese angegriffen, diffamiert und als unwahr betitelt werden. Das geschieht fast immer, wenn der Angreifer keine wissenschaftliche Ausbildung vorweisen kann, nur sehr geringe spezielle wissenschaftliche Kenntnisse besitzt und dadurch mit wissenschaftlichen Daten nichts oder nur sehr wenig anfangen kann. Dadurch fühlt sich diese Person schließlich in die Ecke gedrängt. So werden seriöse wissenschaftliche Quellen durch fehlende Sachkenntnis missverstanden oder durch schlampige Recherche nicht sorgfältig genug studiert, wobei wichtige Details unterschlagen werden.
Auch dafür möchte ich ein Beispiel anführen: Person A führt das Argument ins Feld, ein unumstößlicher Beweis sei es doch, dass die Astronauten der Apollomissionen 382 kg Mondgestein mit zur Erde zurückgebracht haben. Darauf folgt sofort und reflexartig die Gegenthese von Person B, dass dieses Gesteinsmaterial in den NASA Laboren gefälscht bzw. künstlich hergestellt worden sei, obwohl Person B (und um fair zu bleiben möglicherweise auch Person A) höchstwahrscheinlich keine oder nur laienhafte Kenntnisse im Bereich der Geowissenschaften, der Geochemie und noch weniger im Bereich der experimentellen Geochemie vorweisen kann. Als „Beleg“ wird eine bestimmte Website angeführt und die Beweisführung ist für Person B damit abgeschlossen. Die Behauptung von Person B, dass Mondgestein von der NASA künstlich hergestellt wurde, entspricht sogar der Wahrheit, was nun für viele vielleicht überraschend ist. Es handelt sich hierbei um das sog. Mondstaub-Simulat JSC-1, welches in seiner chemischen Zusammensetzung nach Oxiden dem Mondstaub (Mare Regolith) der Apollo 14 Mission sehr ähnlich ist und aus einer Mischung von zermahlenen, irdischen Vulkaniten besteht [SAUERBORN 2005].
Das Simulat wurde hergestellt, um ganz spezielle geochemische und mineralogische Fragestellungen experimentell zu untersuchen, bei denen ein nahezu identischer Chemismus (also einer, der dem originalen Mondstaub entspricht) gefordert ist und um dafür nicht die Originalproben vom Mond opfern zu müssen. Würde man eine Altersbestimmung (z.B. Kalium-Argon-Datierung) am künstlich hergestellten Mondstaub-Simulat durchführen und die Ergebnisse mit denen der Originalproben vom Mond vergleichen, so würde man vollkommen unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
Mit richtigen Steinen hat das Mondstaub-Simulat JSC-1 nichts zu tun. Steine haben nach Norm einen Durchmesser von 63 - 200 mm und werden von Geowissenschaftlern oft als „Handstücke“ bezeichnet. Von der NASA künstlich hergestellte STEINE existieren meinem Wissen nach nicht und es ist auch nicht möglich, STEINE künstlich herzustellen, die im Chemismus UND im Alter den Originalproben vom Mond entsprechen.
Dieses Beispiel zeigt, dass seriöse Quellen und Details wissenschaftlicher Publikationen wichtig sind und die Gefahr besteht, dass das Weglassen von Details bzw. schlampige Recherche (besonders wenn sie von Laien betrieben wird) evtl. zur Mythenbildung beitragen kann.
Letztendlich werden nur diejenigen wirklich wissen, ob der Mond von Menschen betreten wurde, die dies auch tatsächlich getan haben. Diejenigen, die tatsächlich glauben, die bemannten Mondlandungen hätten nie stattgefunden sind auch durch seriöse Quellen in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen und Publikationen nicht vom Gegenteil zu überzeugen. Da helfen auch keine seitenlangen Diskussionen in den vielen Internetforen des World Wide Web. Bemerkenswert ist dabei aber, dass diese Menschen gerne die Technik benutzen (z.B. Computer, Fernseher), die ohne wissenschaftlich arbeitende Menschen nie existieren würden.
Quelle:
[SAUERBORN 2005]: Pyrolyse von Metalloxiden und Silikaten unter Vakuum mit konzentrierter Sonnestrahlung, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,151 S., Bonn 2005.
Wie Stanley Kubrick die Apollo-Mondlandungen fälschte
05. Februar 2015, 16:32 Uhr, permalink
Dagmar
Habt Ihr mal den Film von der ersten Mondlandung so schnell laufen lassen, wie die Schnelligkeit der Bewegungen auf der Erde aussehen würden? Dann sieht es absolut irdisch aus, aber irgendwie müssten die Bewegungen dann etwas anders aussehen (z. B. Ruckeln, arhythmisch und dergl.). Ist aber nicht so. Ich glaube an die Landungen, da man Houstons Kontrollzentrum sicher nicht komplett hätte manipulieren können. Der Film von der Landung 1969 wurde nach meiner Meinung mit Sicherheit vorsichtshalber auf der Erde gedreht. Man wollte sich erstens nicht blamieren, falls etwas schiefgelaufen wäre und zweitens keine Informationen preisgeben, wie es wirklich auf dem Mond aussieht. Es gab damals auch schon Farbfilme, warum wohl bekamen wir nur einen Schwarzweiß-Film serviert? Der Mond hat auch Farben. An UFOs glaube ich allerdings auch, da ich selbst 1985 Augenzeugin einer ziemlich nahen Begegnung war und ich die Astronauten, die das behaupten, nicht als unglaubwürdig einstufe.
Editorial Ausgabe 57
04. Februar 2015, 16:43 Uhr, permalink
heinz machura
hallo thomas.
sehr besorgt um deine gesundheit habe ich vorhin dein sekretariat angerufen und den ab bequatscht.
dein hervorragendes editorial zeigt mir aber, daß du sehr wohl noch dazu in der lage bist andere zu motivieren, also müßte es dir entsprechend gehen.
ich hoffe von ganzem herzen auf deine genesung und eine begegnung von paco mit luna.
eine nachricht würde mich freuen.
viele grüße sendet heinz machura
Cannabis-Öl heilt Krebs: Ein Wissenschaftler spricht aus eigener Erfahrung
04. Februar 2015, 13:01 Uhr, permalink
Patrick
Hi,
ich habe metastasierten Bauchspeichldrüsenkrebs, was ja eigentlich ein Todesurteil ist, aber das Öl ist meine letzte Hoffnung, denn ich bin zu jung zum sterben. Habe mich sehr mit dem Öl beschäftigt und war erst skeptisch, aber mir hat sogar jetzt das DKFZ in Heidelberg die positive Wirkung auf Krebszellen bestätigt!!
Was mir noch etwas unsicher ist: Ich mache gerade Zweitlinienchemo mit Gemcitabin + Abraxane (Folfirinox hat versagt...nur die Pharmaindustrie hat Gewinn gemacht) und zusätzlich eine Misteltherapie und nehme Sulforaphan, Curcumin, Fischöl, Vitamine C ,D und B12. Kann man das alles mit dem Öl kombinieren?
Was ist die bessere Alternative: Orale oder rektale Einnahme (Kapsel)? Angeblich ist die Bioverfügbarkeit rektal besser.
@ Hans: Bitte kontaktiere mich kurzfristig per Mail, brauche deine Hilfe.
deck.patrick@web
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
03. Februar 2015, 18:50 Uhr, permalink
ursula
Hallo Herr Weiss oder auch andere, ich habe hier diverse Fragen gelesen, doch sehe ich die Antworten nicht. Ich würde auch gerne wissen, ob NaHCO3 das gleiche ist (Kaiser-Natron von Holste, bei REWE gekauft) oder ob etwas anderes besser ist (Bezugsquelle).
weiss jemand auch Dosierung beim Pferd? Dass Borax bei Arthrose hilft habe ich aus einem Buch einer australischen Tierärztin.
Herzlichen Dank für Antwort.
Die Impfung von Haustieren – Ein institutionalisiertes Verbrechen
02. Februar 2015, 13:33 Uhr, permalink
Gruß aus Niedersachsen
Hallo!
Impfwahnsinn und Medikamentenskandal
www.goli1998.de/
Cannabis-Öl heilt Krebs: Ein Wissenschaftler spricht aus eigener Erfahrung
01. Februar 2015, 13:45 Uhr, permalink
Jens
Hi,
Ich möchte zu den Thema auch meine erfahrung mitteilen, um auch anderen helfen zu können. Ich habe Lymphkrebs und suchte nach Alternativen Heilmethoden. Das ÖL ist da doch sehr vielversprechend. Bestellt habe ich es über das anonym Internet. Ich nehme es allerdings erst seit 15.01. und kann noch nicht von Langzeit Erfahrungen sprechen.
aber falls sich jemand für erfahrung und Infos interessiert, kann er mich gerne anschreiben unter: jensssch@gmail.com
MfG
Jens
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
01. Februar 2015, 12:41 Uhr, permalink
Günni
Hallo Herr Weiss, ich hätte auch gerne die Adresse wo ich Borax beziehen kann. Gibt es in der Qualität Unterschiede? Worauf ist zu achten? In welcher Dosis sollte das Pulver verwendet werden?
Adresse: st.guenni&web.de
Schöne Grüße & vielen Dank im Voraus
01. Februar 2015, 12:21 Uhr, permalink
Günni
Hallo Herr Weiss, ich hätte auch gerne die Adresse wo ich Borax beziehen kann. Gibt es in der Qualität Unterschiede? Worauf ist zu achten? In welcher Dosis sollte das Pulver verwendet werden?
Adresse: st.guenniweb.de
Schöne Grüße & vielen Dank im Voraus
Kann Vitamin C Ebola heilen?
31. Januar 2015, 17:38 Uhr, permalink
welches VItamin C?
Für mich ist die Frage offen geblieben, aus welches Quelle ich hier die hohen Dosen von Vitamin C bekomme. Ascorbinsäure würde ich hier nicht nehmen, genauso wenig wie ich es intravenös nehmen würde. Das halte ich für unsinnig, denn das Vitamin durch den Verdauungstrakt aufzunehmen ist schon was anderes, als direkt in die Vene.... das ist ja total unnatürlich. Meine Meinung ist immer: ausprobieren. Aus einer natürliche Quelle kann es bestimmt nicht schaden. Mir fällt dazu auch Amla ein, diese Frucht gehört ebensfalls zu den Vitamin C reichsten überhaupt.
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
31. Januar 2015, 08:13 Uhr, permalink
Kerstin Kreitel
Hallo Herr Weiss,
auch ich bin an der Dosierungsanleitung und der Bezugsquelle interessiert
Vielen Dank
Editorial Ausgabe 56
30. Januar 2015, 16:09 Uhr, permalink
Helmut
Gute Besserung und die Verbindung zur Quelle (und) zu sich selbst zu haben, wünsche ich von Herzen. Danke.
Die Borax-Verschwörung: Das Aus für die Arthrose-Heilung
29. Januar 2015, 13:06 Uhr, permalink
Sergio Magri
Hallo lieber Herr Wess,
können Sie auch mir bitte die Dosierunganleitung und Bezugquelle aus der Schweiz von Boax zukommen lassen?
sm.ag@vtxmail.ch
Vielen Dank
Shambhala – Das Tal der Unsterblichen, Teil 1
29. Januar 2015, 12:13 Uhr, permalink
Ajlin A. D.
Hallo, wie kann man an solcherlei Expeditionen teilnehmen ? Ich bin 22 Jahre alt & beschäftige mich derzeit mit den Polen und der evtl. höhlen Erde. Auch der Buddhismus & Hinduismus interessieren mich sehr. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ajlin A. D.
Kann Vitamin C Ebola heilen?
28. Januar 2015, 18:58 Uhr, permalink
BlinderPermalink
Kommentator "Permalink"...haben Sie nicht auf die Seite 4 geklickt, wo die ganzen weiterführenden Informationen und Endnoten vorhanden sind? Und warum haben Sie sich C intravenös geben lasse, in welcher Form, wie lange, welche Dosis? Fragen über Fragen....
Wie Stanley Kubrick die Apollo-Mondlandungen fälschte
28. Januar 2015, 12:45 Uhr, permalink
Einer
Fehlender Begriff im Zusammenhang: Müsste man damit nicht auf dem Mond wenigstens die Dinge deutlich sichtbar machen können....
28. Januar 2015, 12:36 Uhr, permalink
Einer
Ich hätte da mal ein paar Fragen. Das Hubble-Teleskop welches nicht von der Atmosphäre behindert wird, liefert der Welt seit einiger Zeit Aufnahmen von Orten die unglaublich weit entfernt sind. Müsste man damit nicht wenigstens die Dinge deutlich (scharf!) sichtbar machen können die dort zurückgeblieben sind? Obwohl die natürlich unbemannt dort hingekommen sein können, ein sicherer Beweis wären wohl nur Fusspuren. Oder wird nicht erlaubt dass das Teleskop auf den Mond ausgerichtet wird? Und noch folgendes: man hat, vermutlich zweifelsfrei, Sonden bereits auf Venus und Mars erfolgreich landen lassen. Beim Mond würde eine Sonde in einem Orbit genügen um Fotos zu produzieren (wie die von allen Spionagesatelliten!) sodass der Beweis oder auch Gegenbeweis erbracht wäre? Oder ist das Interesse am Mond, dem uns nächsten Himmelskörper, seit dem Apolloprogramm erloschen?
Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung. Vermutlich ein sehr grosser Teil der Menschheit glaubt daran, dass die Amerikaner auf dem Mond waren. Ich finde daher die Frage ob es wahr ist oder eine Lüge alles andere als sinnfrei!
Wo bekommt man Rick-Simpson-Öl – oder einen Auftragskiller?
27. Januar 2015, 17:35 Uhr, permalink
ursula pietschmann
suche in deutschland seriöse anbieter für rick smpson harp oil vielen dank ursula pietschma
27. Januar 2015, 17:34 Uhr, permalink
ursula pietschmann
suche in deutschlan seriöse anbieter für rick simpson harp oil
Wie Stanley Kubrick die Apollo-Mondlandungen fälschte
27. Januar 2015, 12:27 Uhr, permalink
Geoscience
Da hat sich ein Tippfehler eingeschlichen! Im 1. Satz meines obigen Artikels muß es natürlich 'im Internet' und nicht 'in Internet' heißen. Pardon dafür.
27. Januar 2015, 12:21 Uhr, permalink
Geoscience
Warum Diskussionen zum Thema Mondlandungs(f)lüge sinnfrei sind
In den letzten Jahren haben diverse Foren in Internet zum Thema „Mondlandungs(f)lüge“ regen Zulauf. Die Diskussionen darüber, ob die Mondlandungen, welche im Rahmen des Apolloprogramms in den Jahren 1969 - 1972 durchgeführt wurden oder eben nicht, sind meiner Meinung nach jedoch völlig sinnlos. Das hat die Recherche in diversen Internetforen ergeben. Es mag zwar sehr anregend sein, sich bezüglich dieses Diskurses verbal zu duellieren (und das oft nicht in fairer Weise), aber ein Ergebnis bleibt letztendlich aus, weil sich weder die eine noch die andere Seite überzeugen lassen will.
Warum bin ich dieser Meinung? Meistens werden zur „Beweisführung“ (pro oder kontra) Fotos und/oder Videos von oft schlechter Qualität vorgelegt, die im World Wide Web „gegoogelt“ werden. Als Gegenbeleg für eine These werden dann einfach weitere Quellen aus dem Netz vorgelegt.
Diese so genannten Quellen sind aber oft gänzlich für eine Beweisführung aus unterschiedlichen Gründen ungeeignet. Ich möchte nur drei Beispiele nennen:
Zum einen lässt sich häufig kaum mehr nachvollziehen was mit der vorliegenden Quelle auf ihrem Weg durch das Internet (und hier speziell in ein Internetforum) passiert ist. Wie oft ist z.B. ein Foto oder ein Video (ich spreche bei letzterem speziell von der scheinbar sehr beliebten YouTube Plattform) hin und her kopiert oder mit Hilfe von Bild- oder Videobearbeitungsprogrammen verändert worden? Diese Frage kann niemand mehr beantworten oder nachvollziehen. Schon allein diese Tatsache rückt eine angebliche Quelle in ein zweifelhaftes Licht. Sie ist schicht nicht mehr überprüfbar.
Zum zweiten sind zweidimensionale Darstellungen der dreidimensionalen Realität problematisch. Auf Fotos lassen sich Aussagen zu einer bestimmten Geländemorphologie nur sehr schwer und oft überhaupt nicht treffen oder es kommt zu Fehldeutungen, Missinterpretationen oder optischen Täuschungen, die dann von der jeweiligen anderen Seite hervorragend bestritten werden können. Das ist auf dem Mond nicht anders als auf der Erde, wobei ich mit Absicht offenlasse, ob bestimmte Fotos oder Videos tatsächlich vom Mond stammen oder ob sie auf der Erde aufgenommen wurden. Es ist große Vorsicht geboten um nicht zu einer Fehleinschätzung der wirklichen Sachverhalte zu gelangen.
Drittens sind viele Websites (die in Foren oft als Quelle in Form von Links angegeben werden) unseriös, was man schon allein am Fehlen des Impressums erkennt. Häufig ist überhaupt nicht nachzuvollziehen, welcher Autor hinter einer bestimmten Website und damit hinter einer „Quelle“ steckt. Das ist ein grundsätzliches Problem des Webs. Dass es sich hierbei um unseriöse Sites handelt erfährt aber nur derjenige User, der bereit ist, sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen und auf seriöse Sites Wert legt. Kurz gesagt: Die Nutzung des Internet als Quelle setzt eine Menge Arbeit voraus, die viele User aus Bequemlichkeit nicht bereit sind zu leisen.
Andererseits lässt sich oft beobachten, dass selbst wenn seriöse Quellen angeführt sind, die wissenschaftlich fundierte Fakten liefern, diese angegriffen, diffamiert und als unwahr betitelt werden. Das geschieht fast immer, wenn der Angreifer keine wissenschaftliche Ausbildung vorweisen kann, nur sehr geringe spezielle wissenschaftliche Kenntnisse besitzt und dadurch mit wissenschaftlichen Daten nichts oder nur sehr wenig anfangen kann. Dadurch fühlt sich diese Person schließlich in die Ecke gedrängt. So werden seriöse wissenschaftliche Quellen durch fehlende Sachkenntnis missverstanden oder durch schlampige Recherche nicht sorgfältig genug studiert, wobei wichtige Details unterschlagen werden.
Auch dafür möchte ich ein Beispiel anführen: Person A führt das Argument ins Feld, ein unumstößlicher Beweis sei es doch, dass die Astronauten der Apollomissionen 382 kg Mondgestein mit zur Erde zurückgebracht haben. Darauf folgt sofort und reflexartig die Gegenthese von Person B, dass dieses Gesteinsmaterial in den NASA Laboren gefälscht bzw. künstlich hergestellt worden sei, obwohl Person B (und um fair zu bleiben möglicherweise auch Person A) höchstwahrscheinlich keine oder nur laienhafte Kenntnisse im Bereich der Geowissenschaften, der Geochemie und noch weniger im Bereich der experimentellen Geochemie vorweisen kann. Als „Beleg“ wird eine bestimmte Website angeführt und die Beweisführung ist für Person B damit abgeschlossen. Die Behauptung von Person B, dass Mondgestein von der NASA künstlich hergestellt wurde, entspricht sogar der Wahrheit, was nun für viele vielleicht überraschend ist. Es handelt sich hierbei um das sog. Mondstaub-Simulat JSC-1, welches in seiner chemischen Zusammensetzung nach Oxiden dem Mondstaub (Mare Regolith) der Apollo 14 Mission sehr ähnlich ist und aus einer Mischung von zermahlenen, irdischen Vulkaniten besteht [SAUERBORN 2005].
Das Simulat wurde hergestellt, um ganz spezielle geochemische und mineralogische Fragestellungen experimentell zu untersuchen, bei denen ein nahezu identischer Chemismus (also einer, der dem originalen Mondstaub entspricht) gefordert ist und um dafür nicht die Originalproben vom Mond opfern zu müssen. Würde man eine Altersbestimmung (z.B. Kalium-Argon-Datierung) am künstlich hergestellten Mondstaub-Simulat durchführen und die Ergebnisse mit denen der Originalproben vom Mond vergleichen, so würde man vollkommen unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
Mit richtigen Steinen hat das Mondstaub-Simulat JSC-1 nichts zu tun. Steine haben nach Norm einen Durchmesser von 63 - 200 mm und werden von Geowissenschaftlern oft als „Handstücke“ bezeichnet. Von der NASA künstlich hergestellte STEINE existieren meinem Wissen nach nicht und es ist auch nicht möglich, STEINE künstlich herzustellen, die im Chemismus UND im Alter den Originalproben vom Mond entsprechen.
Dieses Beispiel zeigt, dass seriöse Quellen und Details wissenschaftlicher Publikationen wichtig sind und die Gefahr besteht, dass das Weglassen von Details bzw. schlampige Recherche (besonders wenn sie von Laien betrieben wird) evtl. zur Mythenbildung beitragen kann.
Letztendlich werden nur diejenigen wirklich wissen, ob der Mond von Menschen betreten wurde, die dies auch tatsächlich getan haben. Diejenigen, die tatsächlich glauben, die bemannten Mondlandungen hätten nie stattgefunden sind auch durch seriöse Quellen in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen und Publikationen nicht vom Gegenteil zu überzeugen. Da helfen auch keine seitenlangen Diskussionen in den vielen Internetforen des World Wide Web. Bemerkenswert ist dabei aber, dass diese Menschen gerne die Technik benutzen (z.B. Computer, Fernseher), die ohne wissenschaftlich arbeitende Menschen nie existieren würden.
Quelle:
[SAUERBORN 2005]: Pyrolyse von Metalloxiden und Silikaten unter Vakuum mit konzentrierter Sonnestrahlung, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,151 S., Bonn 2005.