Seite 3
Was hat ein lang gezogenes Maul und Nüstern, aus denen Rauch ausströmt, einen feurigen Atem und Flügel? Was kann fliegen, haust im Inneren von Bergen, hortet Goldschätze und ernährt sich von Vieh und Jungfrauen?Wenn Sie vermuten, dass es sich um den Gott der Israeliten handelt, der laut der hebräischen Bibel den heiligen Namen „Jahwe“ trägt, dann liegen Sie absolut richtig.Gleichzeitig trifft die obige Beschreibung natürlich auch auf die als Drache bezeichnete mythische Kreatur zu, von der weltweit auf die immer gleiche Art und Weise berichtet wird.
Auszüge aus Antonio Pigafettas Bericht über Magellans Weltumsegelung
Im Jahr 1519 führte der portugiesische Marineoffizier und Entdecker Ferdinand Magellan eine spanische Expedition an. Sie hatte das Ziel, eine westliche Route nach Ostindien zu finden und die Molukken bzw. Gewürzinseln (im heutigen Indonesien) anzuvisieren. Die Flotte mit etwa 270 Mann auf fünf Schiffen verließ Spanien am 20. September 1519, segelte über den Atlantik und entdeckte die Meeresstraße, die heute Magellans Namen trägt. Über sie gelangte er durch die Südspitze Südamerikas hindurch zum Pazifischen Ozean (den er ebenfalls benannte). Die Flotte meisterte die allererste Pazifiküberquerung, ging zwischenzeitig auf den heutigen Philippinen vor Anker und erreichte schließlich die Molukken. Am 6. September 1522 kehrte eine stark dezimierte Besatzung nach Spanien zurück. Magellan starb am 27. April 1521 bei einer Schlacht auf den philippinischen Inseln.Im Folgenden lesen Sie einige Auszüge aus den übersetzten Tagebüchern von Antonio Pigafetta, in denen er die mehrere Wochen andauernden Interaktionen zwischen Magellan, seiner Besatzung und etwa dreieinhalb Meter großen Riesen beschreibt.Wir steigen nach der erfolgreichen Atlantiküberquerung und der Ankunft der Flotte in Rio de Janeiro ein.
16.09-16:54, Jaroslav:
Hi there,
I've been working as a programmer for the past decade, building everything from small tools to large-scale systems. Right now, ...
Karl-Heinz Meyer unterstützt bei der Selbst- und Gemeinschaftsfindung
15.09-13:21, Ute Mathie:
Ein sehr lehrreicher Beitrag, informatif geschrieben.Bestätigung meiner jahrzehntelangen Feststellungen.Ich persönlich merke es auch ohne ...
Die Kunst der kollektiven Versklavung: Geoengineering, Chemtrails und die Digitalisierung des Menschen
11.09-16:19, Stefan Franke:
Hallo Geistreicher Teicher,
hab momentan nicht viel Zeit für ausführliche Antworten, aber vielleicht helfen dir diese Artikel von mir w...
Informatorische Selbstermächtigung: Persönliche Informationsfreiheit durch Divinationstechniken wie Remote Viewing
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de