Mittels Myonentomografie wurde innerhalb der Großen Pyramide von Gizeh ein bisher unbekannter Hohlraum entdeckt, der keinerlei Zugang zu besitzen scheint. Seine Ausmaße sind beachtlich und ähneln denen der Großen Galerie; die bisher von offizieller Seite geäußerten Spekulationen über seinen Sinn und Zweck sind wenig überzeugend.Einige als mythisch klassifizierte Texte aus dem Altertum, historisch belegte Großgräber, die Totenriten und der Ahnenkult der alten Ägypter lassen aber noch einen anderen Schluss zu: Bei dem Hohlraum handelt es sich um die Grabkammer vorzeitlicher Könige, deren Mumien in der Pyramide vor der prophezeiten großen Sintflut gerettet werden sollten.
Vor zwei Jahren wurden von einem Farmer in Australien die Überreste zweier eindeutig hominider Skelette freigelegt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Von offizieller Seite wurde die Entdeckung stiefmütterlich behandelt – eine unabhängige Analyse könnte nun zeigen, warum: Schädel- und Knochenformen legen nahe, dass wir es hier mit zwei völlig unbekannten Vorfahren des Menschen zu tun haben, die die Abstammungsgeschichte des Menschen über den Haufen werfen.Warten auf dem Gelände noch weitere Entdeckungen? Sollten wir die Out-of-Africa-Theorie überdenken? Ein Appell für einen aufrichtigen Umgang der Wissenschaft mit unbequemen Funden.
In einer Grabkammer in der Nähe von Nazca, Peru, wurden mehrere menschenähnliche Mumien mit drei Fingern und Zehen entdeckt, die vollständig von einem weißen Pulver überzogen waren. Handelt es sich dabei um die Leichen einer unbekannten Spezies, oder ist das Ganze nur ein gut aufgezogener Schwindel?
Die erst kürzlich entdeckte DNS des Denisova-Menschen, eines bisher unbekannten archaischen Menschenzweigs, gibt Anlass zu der Spekulation, dass sich die Menschheit viel früher als bisher angenommen über die Kontinente ausgebreitet hat. Doch nicht nur die physischen Befunde nähren diese Annahme, auch in den Mythen der alten Völker finden sich aufschlussreiche Hinweise. Im Mittelpunkt der Spekulation steht der Mythos über das Sternensystem der Plejaden, der zwar in vielen Fällen stark variiert – in einigen aber überraschende, wenn nicht zwingende Parallelen aufweist, die einen gemeinsamen Ursprung nahelegen.
In den ersten beiden Teilen dieser Serie berichtete der Stammesälteste der Hopi, Oswald „Weißer Bär“ Fredericks (1905–96), über die weit zurückliegenden Ursprünge seines Stammes – eine vieltausendjährige Geschichte. Sie umfasst einen versunkenen Kontinent im Pazifik und außerirdische Wesenheiten, die Kachinas, die den Flüchtlingen des untergehenden Kontinents halfen, sich nach einer Wanderung über eine Inselkette an der südamerikanischen Westküste niederzulassen.
25.09-21:15, Hase:
Haben viele Forscher und Hellseher und UFO Forscher magische Pilze genommen ,ehrliche Frage ! War das wegen eines UFO Kontaktes als Folge Er...
Die Legende von Bruce DePalma: Naturphilosophie und das neue Paradigma der Wissenschaft
24.09-16:32, Thomas:
Danke für die Rezension. Steht da wirklich in dem Buch, dass jeder Vegetarier und Veganer zwangsläufig krank werden muss?
Ich kenne viele...
Veggiewahn: Eine Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus
24.09-13:40, Harald:
Ich verfolge die IntelDrops schon eine ganze Weile. Wenn es ein Hoax ist, dann ist er auf jeden Fall sehr gut vorbereitet. Gibt es andere Qu...
White Hat Hackers und Sozialkontrollsoftware CSRQ-SM: Scam bewiesen?
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de