Seite 2
Vor ziemlich genau 100 Jahren führte der Okkultist und notorische Stänkerer Aleister Crowley ein sexualmagisches Ritual durch, bei dem er angeblich ein transdimensionales Portal öffnete. Durch dieses will er Kontakt zu einem Außerirdischen namens Lam aufgenommen haben, der verblüffende Ähnlichkeit mit den Greys hatte, die erst in späteren Jahren Schlagzeilen zu machen begannen.1946 wurde dann in Anlehnung an Crowleys ursprüngliches Ritual ein weiteres durchgeführt, dieses Mal von Jack Parsons und L. Ron Hubbard. Auch hier soll ein Dimensionsportal geöffnet worden sein. Ist es bloßer Zufall, dass die moderne Ufo-Sichtungswelle genau ein Jahr später begann?
Robert Bigelow, Gründer der in Las Vegas, Nevada, ansässigen Firma Bigelow Aerospace, hat vor Kurzem bestätigt, dass er sich aktiv an der Erforschung des UFO-Phänomens beteiligt – unter anderem über die neue Organisation To The Stars Academy of Arts and Science Inc., in der sich pensionierte Mitarbeiter des Militärgeheimdienstes und diverse Wissenschaftler engagieren. Laut der New York Times vom 18. Dezember 2017 sagte Bigelow, dass die Amerikaner durch ein „kindisches Tabu“ von ernsthafter UFO-Forschung abgehalten werden.1Der 16. Dezember 2017, ein Samstag, und der darauffolgende Montag, 18. Dezember, werden in die Geschichte der UFO-Forschung eingehen: 70 Jahre lang hatte die US-Regierung die Existenz von UFOs – die auch als UAPs (unidentified aerial phenomena), also unidentifizierte Luftraumphänomene, bezeichnet werden – und ihren außerirdischen Piloten vertuscht.
Mit den UFO-Sichtungen und paranormalen Begebenheiten westlich des Atlantiks ist die deutsche Szene vertraut – wie aber steht es mit derartigen Ereignissen hinter dem Ural? Paul Stonehill und Philip Mantle haben sich auf dieses Thema spezialisiert und widmen sich in ihrem aktuellen Werk dem geheimnisvollen Geschehen um die – und in den – großen Seen Zentralasiens. Neben UFO-Berichten und Riesenskelettfunden sind ihnen dabei auch immer wieder Geschichten begegnet, in denen von sogenannten „Schwimmern“ die Rede ist: drei Meter großen Wesen mit Schwimmhäuten, die nur mit leuchtenden Helmen bedeckt in großen Tiefen unterwegs sind.
Das Phänomen ist so persistent wie für die Kritiker nervtötend: Alljährlich halten mediengehypte Hoaxes oder geoutete Fälscher die echten „Kornkreismacher“ nicht davon ab, neue wundervolle und unerklärliche Muster in die Felder zu zaubern. Wer die Glyphen noch immer als Humbug abtut, sollte sich einmal den Kornkreis ansehen, der am 21. Juni 2017 in West Kennet, Wiltshire, aufgetaucht ist: Da müsste schon ein ganzer Fälscherbus mit Stricknadeln ins Feld gezogen sein, um die Getreidehalme im Schachbrettmuster zu verflechten.Auch Kenner der Materie werden bei unserem Jahresrückblick auf ihre Kosten kommen und der gewohnten Mischung aus Staunen und Wundern begegnen.
Ein Geheimdienstbericht, der allem Anschein nach 1989 vom amerikanischen Verteidigungsnachrichtendienst DIA zusammengestellt wurde, handelt von der Bergung eines UFOs und eines darin lebend geborgenen Insassen, der in Befragungen über die Geschichte seines Volkes, dessen Anwesenheit auf unserem Planeten und unsere Zukunft spricht.
05.11-13:49, Ilona:
Und ist letzte Nacht auch etwas sehr komisches passiert
Mein Freund hörte letzte Nacht ca 2 Uhr ein klirren von Glas in der küche, wir w...
Diskontinuitäten der Realität – Fallbeispiele von Lesern
17.10-17:58, Rainer Seltmann:
Wir haben Oktober 2023
habe ich den Crash verpasst?
Vorbereitung auf den finalen Crash: Ein Insider packt aus
13.10-08:42, Hermen:
Die Geschichte liest eher wie ein Roman, wie Fiktion. Die Schilderungen bleiben stets an der Oberfläche. Die ganze Geschichte mit dem "Pola...
Großbritanniens geheimer Krieg in der Antarktis, Teil 1
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de